Der authentische Fall eines 20jährigen Mannes, der 1835 seine Mutter, seine Schwester und seinen Bruder auf furchtbare Weise umgebracht hat. Dieser Film ist ein ethnologisches Dokument, da er genaue Einblicke in das Landleben des 19. Jahrhunderts vermittelt. Der Hintergrund des Verbrechens - Mangel an Zuwendung, Lebensbedingungen, soziale Strukturen, gesellschaftliche Zwänge und die sich daraus ergebende psychische Verfaßtheit - wird sichtbar. Dadurch wird der Film über die Fallstudie hinaus zum Röntgenbild einer Zeit. Seine Vielschichtigkeit erweist sich auch darin, daß er die individuelle Dimension ebenso ausleuchtet wie das Gesellschaftsbild.
- Sehenswert.
Ich, Pierre Rivière, der ich meine Mutter, meine Schwester und meinen Bruder getötet habe
Biopic | Frankreich 1976 | 130 Minuten
Regie: René Allio
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MOI, PIERRE RIVIERE, AYANT EGORGE MA MERE, MA SOEUR ET MON FRERE
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 1976
- Produktionsfirma
- Les Films Arquebuse/Polsim/Societé Française de Production/Institut National de l'Audiovisuel
- Regie
- René Allio
- Buch
- René Allio · Pascal Bonitzer · Jean Jourdheuil · Serge Toubiana
- Kamera
- Nurith Aviv
- Schnitt
- Sylvie Blanc
- Darsteller
- Claude Hébert · Jacqueline Millière · Joseph Leportier · Annick Gehan · Nicole Gehan
- Länge
- 130 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.
- Genre
- Biopic | Historienfilm | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB