Turbulente Verwechslungskomödie um die Wassermänner, die in der Moldau auf Seelenfang gehen und durch allerlei Mißgeschicke zu normalen Sterblichen werden. Die Geschichte ist recht amüsant, dramaturgisch jedoch reichlich unübersichtlich und kompliziert angelegt. Für Kinder zu verwirrend und vom Kinderalltag abgelöst.
- Ab 14.
Wie soll man Dr. Mracek ertränken... oder Das Ende der Wassermänner in Böhmen
Komödie | CSSR 1974 | 110 Minuten (DDR 103)
Regie: Václav Vorlícek
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- JAK UTOPIT DOCTORA MRACKA ANEB VODNIKU V CECHACH
- Produktionsland
- CSSR
- Produktionsjahr
- 1974
- Produktionsfirma
- Filmstudio Barrandov
- Regie
- Václav Vorlícek
- Buch
- Milos Macourek · Václav Vorlícek
- Kamera
- Vladimír Novotny
- Musik
- Vítezslav Hádl
- Schnitt
- Miroslav Hájek
- Darsteller
- Libuse Safránková (Jana Vodicková) · Zdenek Rehor (Alois Vodicka) · Jaromír Hanzlík (Dr. Jindrich Mrácek) · Stella Zázvorková (Doz. Mrácková) · Vladimír Mensík (Karel Vodicka)
- Länge
- 110 Minuten (DDR 103)
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
31.12.1988 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen