- Polen 1994
- R: Krzysztof Lang
Dokumentarfilm mit bislang unveröffentlichtem Schrift-, Ton- und Bildmaterial über den Aufstand der Warschauer Bevölkerung im Spätsommer 1944 gegen…
- Deutschland 1994
- R: Lars-Olav Beier
Dokumentarfilm über den amerikanischen Regisseur Richard Fleischer (geb. 1916), der im Goldenen Zeitalter der Filmmetropole, damals noch im…
Interview/Porträt des österreichischen Theater- und Filmschauspielers und -regisseurs Klaus Maria Brandauer, dessen Verfilmung der Thomas-Mann-Novelle…
In diesem Teil der Dokumentation geht es um die Rollen- und Personen-Sterotypen, die die Geschichte des amerikanischen Films durchziehen, um den…
Der dritte Teil der Dokumentation über den amerikanischen Film beschreibt Themen und Stilmittel der in ästhetischer Hinsicht vom deutschen…
- Schweiz 1994
- R: May B. Broda
Porträt des Schweizer Dokumentarfilm-Regisseurs Richard Dindo anläßlich der Uraufführung seines neuen Films "Che - Das bolivianische Tagebuch" beim…
Im Gespräch mit dem Schriftsteller und Drehbuchautor Didier Decoin läßt der 80jährige Marcel Carné ein halbes Jahrhundert seines Filmschaffens Revue…
- Frankreich 1994
- R: Jean-Denis Bonan
Werdegang und Werk des französischen Meisterregisseurs Marcel Carné ("Kinder des Olymp") werden an Hand von Filmausschnitten von dem Kritiker François…
- Israel 1994
- R: Amos Gitai
Dokumentarfilm über eine Reise von Tel Aviv, der Hauptstadt Israels, nach Jericho, dem künftigen Mittelpunkt des Autonomie-Gebiets Palästina. Der Film…
Zweite Folge der Reihe über das US-Kino. Seit der "screwball comedy" der 30er und 40er Jahre stellt das Genre der romantischen Komödie differenzierte…
In der vierten Folge der Reihe steht das "ur-amerikanische" und zeitlos-moderne Genre des Westerns im Vordergrund, der die wichtigsten Elemente und…
- Schweiz 1993-94
- R: Norbert Wiedmer
Ein Dokumentarfilm, der Vorbereitung und Aufführung des Puppenspiels "Der Zankteufel" zeigt. Er vermittelt nicht nur einen Blick hinter die Kulissen…
- Deutschland 1993/94
- R: Juraj Herz
Boris Pasternak erhielt 1958 den Literatur-Nobelpreis für seinen Roman "Doktor Schiwago". Wie das Werk selbst, das in Rußland als Provokation…
- USA 1993/94
- R: Maxi Cohen
Dokumentarfilm über den Stadtteil Watts in Los Angeles. Hier fanden im April 1992, nachdem vier weiße Polizisten den Schwarzen Rodney King…
- Deutschland 1993/94
- R: Uli M. Schüppel
Dokumentarvideo eines Filmemachers, der viele Jahre nach dem Tod seines Vaters, eines Mitbegründers der FDP in der damaligen sowjetisch besetzten…
- Großbritannien 1993
- R: Beeban Kidron
Dokumentation des Hollywood-Regisseurs Beeban Kidron über den Sex-Markt in New York. Der Film stellt einzelne Prostituierte und Zuhälter vor und…
- Frankreich 1993
- R: Karel Prokop
Ein Land im Augenblick seines Auseinanderfallens: Am 1. Januar 1993 wurde zwischen Tschechien und Slowakei eine neue Grenze errichtet, die junge…
- Polen 1993
- R: Jolanta Dylewska
Marek Edelman, der letzte Überlebende des Führungsstabes, der im Frühjahr 1943 den Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto organisierte, berichtet von…
- Russland 1993
- R: Nobuhiko Ôbayashi
Film aus einer Dokumentationsreihe über die russische Gesellschaft. Der japanische Regisseur Ôbayashi bat drei Familien, ihr Alltagsleben auf Video…
- Deutschland 1993
- R: Dieter Marcello
Dokumentation über den Architekten Albert Kahn (1869-1942), der maßgeblich die amerikanische Industrie-Architektur Anfang unseres Jahrhunderts prägte.…
- Deutschland 1993
- R: Peter Goedel
Dokumentation über den deutschen Cutter Peter Przygodda, die ihn im Sommer 1992 bei der Arbeit zeigt - dem Schnitt von Peter Handkes Spielfilm "Die…
- USA 1993
- R: D.A. Pennebaker
Ein Dokumentarfilm, der über mehrere Monate hinweg die "Drahtzieher" der Präsidentschaftskampagne Bill Clintons bei ihrer Arbeit begleitet. Im…
Dokumentarfilm, in dem eine Gruppe homosexueller Männer über ihre Einstellung zum Sex im Zeitalter von AIDS berichtet. Das Bedürfnis, eine erfüllte…
- Deutschland 1993
- R: Pavel Schnabel
Dokumentarfilm des aus Liberec (Reichenberg) stammenden und 1968 aus der CSSR geflüchteten Filmemachers Pavel Schnabel, der in einer Montage aus…
- Deutschland 1993
- R: Susanne Aernecke
Ein Filmteam begleitet einen jungen buddhistischen Mönch auf seiner Suche nach dem verborgenen Königreich Shambhala, die letztlich zu einer Reise ins…
- Japan 1993
- R: Oki Hiroyuki
Ein Film wie ein impressionistisches Bild: Tagebuchartig, ohne Dialoge, filmt der Regisseur seine Heimatstadt Aichi und seine Freunde.
- Frankreich 1993
- R: Amos Gitai
Am 13. November 1992 prügeln zwei Skinheads in einer Kneipe in Wuppertal einen Mann zu Tode, übergießen ihn mit Schnaps und zünden ihn an. Der Wirt…
- Indien 1993
- R: Nilita Vachani
Dokumentarfilm über die in indischen Bussen stets anzutreffenden reisenden Verkäufer. Mehr Entertainer als Geschäftsleute, versuchen sie während der…
- Frankreich 1993
- R: Lilia Ollivier
Dokumentarfilm, ursprünglich konzipiert als ein Porträt der beiden Avantgarde-Komponisten Valentin Silvestrow und Sofia Gubaidulina. Gespräche mit den…
Dokumentarisches Porträt des letzten aktiven Klezmer-Musikers, der noch aus der langen Tradition dieser jüdischen Musik in Polen stammt. In der…