- Frankreich 1977
- R: Roberto Rossellini
Im Februar 1977 wurde im Herzen von Paris, im alten Marais, ein Museumsneubau eröffnet, der das Gesicht des Viertels verändert. Der Volksmund hat dem…
- BR Deutschland 1977
- R: Thomas Hartwig
An der Figur eines Bauern wird der Kampf bayerischer Landwirte um die finanzielle Mitbeteiligung an der von Privatmolkereien beschlossenen…
- BR Deutschland 1977
- R: Maximiliane Mainka
Dokumentarfilm über eine Modellstation der Ulmer Universitätsklinik, deren Ärzte in psychosomatischen Behandlungsmethoden die besten Erfolgsaussichten…
- BR Deutschland 1977
- R: Hartmut Bitomsky
Der zweiteilige Film von Hartmut Bitomsky ist ein "Essayfilm mit einer Handlung". Es geht um einen Transport von Büchern, die von München nach Köln…
- BR Deutschland 1977
- R: Peter Lilienthal
Dokumentarfilm um einen 20jährigen Türken, der bereits als Kind nach West-Berlin kam, wo seine Eltern in einem Großbetrieb arbeiten. Der Film…
- USA 1976-82
- R: Godfrey Reggio
Experimentaler Dokumentarfilm über den Mißbrauch der Erde durch den Menschen. Die filmische Meditation und Prophezeiung warnt vor einer entstellten…
- BR Deutschland 1976-78
- R: Klaus Helle
Dokumentarfilm über eine Bürgerinitiative in Duisburg-Homberg, die sich Mitte der 70er Jahre gegen den Abbruch der Rheinpreußen-Siedlung, einer…
- Schweiz 1976-77
- R: Richard Dindo
Ein dokumentarisches Porträt des katalanischen Sängers Raimon, vor und kurz nach dem Tod von General Franco gedreht. Neben Raimon und seiner Frau…
- BR Deutschland 1976/77
- R: Heiner Heerde
Porträt des Liedermachers und Poeten Wolf Biermann mit Ausschnitten aus den Konzerten, die 1976 zu seiner Ausweisung aus der DDR führten, und…
- BR Deutschland 1976/77
- R: Isolde Jovine
Dokumentarfilm über die offizielle Kunstauffassung im Dritten Reich und die staatliche Förderung der Kunstpraxis.
- Schweiz 1976/77
- R: Urs Graf
Dokumentarfilm über die Entstehung des Spielfilms "Jonas, der im Jahre 2000 25 Jahre alt sein wird" von Alain Tanner, der auch an dieser Dokumentation…
- BR Deutschland 1976/77
- R: Christian Herrendoerfer
Verfilmung der erfolgreichen Hitler-Biografie von Joachim C. Fest, weitgehend auf bekanntes Dokumentarmaterial gestützt. Ihr wesentlicher Mangel ist,…
- BR Deutschland 1976/77
- R: Ewald Ruf
Das filmische Protokoll einer abenteuerlichen Reise nach Westtibet, das einen hohen kulturellen Informationswert besitzt und sich den Einheimischen…
Der zweite Film von Volker Koepps "Wittstock"-Zyklus, mit dem er 1976 an den 1975 entstandenen Dokumentarfilm "Mädchen in Wittstock" anschloss. Die…
- BR Deutschland 1976
- R: Dietrich Schubert
13 Monate Alltag im Leben des Bremer Ehepaars Fritz und Meta Dorn, in denen sich der Übergang vom Berufsleben in die Rentenzeit vollzieht. Dritter…
- Australien 1976
- R: Michael Edols
Zwei zu einem Programm vereinigte australische Filme: "Lalai Dreamtime" ist ein etwas nostalgischer, schöner Traum vom verlorenen "Paradies" der…
- USA 1976
- R: Jerry Blumenthal
Ein Film über dem Kampf von Frauen für den Erhalt des Chicagoer Mütterzentrums, das Frauen beispielhafte medizinische Betreuung bot, nach 78 Jahren…
- Mexiko 1976
- R: Paul Leduc
Das Mezquital ist eine beinahe wüstenartige Zone 100 km nördlich von Mexiko City, in dem ca. 300.000 Indios des Stammes der Otomis leben. Die…
- Österreich 1976
- R: Ernst Schmidt jr.
Eine Collage verschiedenen Materials - neben Dokumentarischem stehen neu gedrehte Szenen und von Künstlern gestaltete Sequenzen - über die Stadt Wien…
- USA 1976
- R: Frederick Wiseman
Ein faszinierendes Dokument über die Fleischproduktion in den USA, das dank seiner geschickten Montage sogar eine gewisse Spannung erreicht. Der Film…
- USA 1976
- R: Emile de Antonio
Dokumentarfilm über die "Weather Underground Organisation", eine kleine radikale Studentengruppe, die ab 1970 mit spektakulären Aktionen einen…
- USA 1976
- R: Alvin H. Goldstein
Das Ehepaar Rosenberg, Besitzer eines kleinen Eisenwarengeschäfts in New York und beide engagierte amerikanische linke Juden, wurde Anfang der 50er…
- BR Deutschland 1976
- R: Günter Heidrich
Dokumentarfilm über den 20 Jahre währenden Unabhängigkeitskampf der Kapverdischen Inseln, die 500 Jahre lang portugiesische Kolonie waren und am 5.…
- Guatemala 1976
- R: Peter Palme
Dokumentarfilm zur Problematik der Landverteilung in Guatemala, die zur extremen Klassenteilung im Land führt und die Armen immer ärmer und die…
- BR Deutschland 1976
- R: Dietrich Schubert
Eine um Objektivität bemühte, doch politisch unmißverständlich links akzentuierte Dokumentation der Zeitgeschichte. Formal einfach, ganz auf die Kraft…
- DDR 1976
- R: Sabine Katins
Polemischer Bericht über wohlhabende deutschstämmige Einwohner Namibias, die in Erinnerungen an die Kolonialzeit schwelgen und die Apartheid-Politik…
- DDR 1976
- R: Sabine Katins
Illegal gedrehte Reportage über die Lebensumstände der farbigen Bevölkerung in Namibia, die vom südafrikanischen Forster-Regime zu Arbeitssklaven…
- Großbritannien 1976
- R: Tony Maylam
Der "offizielle Film" über die XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck 1976. Sein britischer Hersteller präsentiert wohl einige faszinierende…
- USA 1976
- R: James Szalapski
Dokumentarfilm über die Country-und-Western-Musikszene der 70er Jahre in den USA. Der Film, in ruhigen Einstellungen auf die Menschen und ihre Musik…
- DDR 1976
- R: Walter Heynowski
Dokumentarfilm über die berüchtigte Gefängnisinsel Con Son, das größte Gefängnis in Vietnam, das 1862 erstmals genutzt wurde und in das nachfolgend…