- Schweiz 1983
- R: Alvaro Bizzarri
In Bild und Ton klar und verständlich aufgebaut, führt der Film über die wichtigsten Daten der Zeit- bzw. Uhrengeschichte bis in die Gegenwart und…
- Schweiz 1983
- R: Fosco Dubini
Jenseits von Ohnmachtsgefühlen angesichts des Rüstungswahnsinns und ohne platte Verweise auf die Friedensbewegung wählen die Autoren eine spezifisch…
- Schweiz 1982
- R: Erwin Leiser
Am Beispiel von sechs Zeugen aus vier Ländern zeigt Erwin Leiser, wie das Trauma der Vernichtungslager nicht nur die Überlebenden verfolgt, sondern…
- Schweiz 1982
- R: Bruno Moll
Das Porträt einer 50jährigen, die einen großen Teil ihres Lebens in Heimen, psychiatrischen Anstalten und Gefängnissen zubrachte, sich jedoch nie…
- Schweiz 1982
- R: Eduard Winiger
1. Teil "Schichtwechsel; 2. Teil "Schulweg zwischen zwei Welten": In seinem unterschätzten zweiteiligen Dokumentarfilm untersucht Eduard Winiger das…
- Schweiz 1982
- R: Richard Dindo
Dokumentarfilm über den Schweizer Maler, Schauspieler, Filmautor und -regisseur Max Haufler (1910-1965). Als filmhistorische Aufarbeitung und…
Das Filmteam beobachtete drei Monate lang 12 motorisch behinderte Jugendliche, die sich mit ihren Zukunftsaussichten auseinandersetzen. Am Anfang…
- Schweiz 1981
- R: Heinz Bütler
Die Porträts von fünf Männern, die Patienten des Niederösterreichischen Landeskrankenhauses für Psychiatrie und Neurologie Klosterneuburg sind oder…
- Schweiz 1981
- R: Mathias Knauer
Dokumentarfilm über das Flüchtlingselend in der Schweiz während der Hitler-Zeit und über das Elend der Schweiz als Flüchtlingsland, aufgezeigt in…
- Schweiz 1981
- R: Alexander J. Seiler
Der Film ist aus einer langjährigen Freundschaft des Filmautors mit dem Schriftsteller Ludwig Hohl (1904-1980) entstanden. Zur Hauptsache im Sommer…
- Schweiz 1981
- R: Stéphane Kleeb
Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht der 79jährige Engländer Harold A. Whiteley, der aus seinem Leben als Clown Rainbow erzählt. Ihm dialektisch…
- Schweiz 1980
- R: Peter von Gunten
1973 begannen in Nordbrasilien die Vorarbeiten zum Bau des "Sobradinho", des größten Staudamms der Erde. Der Dokumentarfilm analysiert die…
- BR Deutschland 1980
- R: Gertrud Pinkus
Dokumentarischer Spielfilm, der am konkreten Beispiel über das Leben von Arbeitsemigrantinnen in der Bundesrepublik Deutschland zum Ende der 70er…
- Schweiz 1980
- R: Ronnie Wahli
Videoaufnahmen über die Jugendunruhen in Zürich im Sommer 1980 im Zusammenhang mit der Einrichtung eines autonomen Jugendzentrums. Ein formal…
- Schweiz 1980
- R: Frédéric Gonseth
Der Film schildert die Entstehung der Orgel in der katholischen Stiftskirche im solothurnischen Schönenwerd, wobei die innere Anteilnahme und das…
- Schweiz 1980
- R: Remo Legnazzi
Nach der "Chronik von Prugiasco" (1978) geht der Schweizer Remo Legnazzi in "Zweiter Anfang" der Tessiner Emigration der 10er und 20er Jahre nach und…
- Schweiz 1980
- R: Anne Cuneo
Eine engagierte, filmisch gelungene Auseinandersetzung über das Bild der Frau in der Schweizerischen Filmwochenschau (1940-1975). In Form von…
- Schweiz 1980
- R: Johannes Flütsch
Das dokumentarische Protokoll einer Begegnung mit der Landfahrerfamilie Cesa in der Schweiz wird für den Filmemacher Johannes Flütsch auch zur…
- Schweiz 1980
- R: Pius Morger
Der in kurzer Zeit in Super-8 realisierte Film über die Jugendunruhen in Zürich 1980 zeigt weniger die bekannten Auseinandersetzungen mit der Polizei…
- Schweiz 1980
- R: Nino Jacusso
Der zweite Teil von "Emigrazione" (1978) geht den Beweggründen der Emigration aus Italien auf den Grund und beschreibt das Fremdsein im eigenen Land…
- Schweiz 1980
- R: Claude Champion
Ein poetisch-politisches Essay aus Fotos, unbewegten Bildern, die der Fotograf Luc Chessex auf seinen zahlreichen ausgedehnten Reisen durch…
- Schweiz 1980
- R: Bruno Moll
Mit dem Porträt einer Vier-Mann-Tanzband wird ein Einblick in den schweizerischen Mittelstand gewährt; Unterhaltungsmusik als Freizeitbeschäftigung…