- DDR 1963
- R: Lothar Bellag
Shakespeares Originaltitel "Die zwölfte Nacht" bezeichnet den Dreikönigstag, im alten England also den Beginn der Karnevalszeit mit Festivitäten und…
- DDR 1963
- R: Wolfgang Luderer
An Hand von Aktenmaterial wird die Geschichte des Kriegsverbrechers Werner Heyde rekonstruiert, der sich 1945 vor dem Nürnberger Gericht verantworten…
- DDR 1963
- R: Michael Englberger
Ein Junge aus Berlin, der die Ferien bei einem Freund im Dorf verbringt, schlichtet den Streit zwischen den kleinen "Piraten" auf der Pferdeinsel.…
- DDR 1963
- R: Joachim Hellwig
Sogenannter "Staatsfilm", der im CinemaScope-Format sechs Episoden aus der antifaschistischen Widerstandsbewegung und dem Aufbau der DDR enthält. Ein…
- DDR 1963
- R: Bärbl Bergmann
Die Geschichte eines in seiner neuen Schule isolierten Jungen. Als ein Mitschüler fahrlässig seinen Hund tötet, beginnt sich die Klasse für ihn zu…
- DDR 1963
- R: Hans-Erich Korbschmitt
Nicht nur Generationskonflikte treten zwischen dem alten Rothardt und seinem Sohn Thomas zutage. Rothardt, selbst ein erfahrener…
- DDR 1963
- R: Richard Groschopp
Das letzte Lebensjahrzehnt Carl von Ossietzkys, als dieser als verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Weltbühne" mit seinen politischen Aufsätzen…
- DDR 1963
- R: Helmut Schiemann
In einer Sommernacht des Jahres 1824 feiert man in einem Palast in Rom ein glänzendes Fest. Ungekrönte Ballkönigin ist die junge Römerin Vanina. Zur…
- DDR 1963
- R: Lothar Bellag
Film über den tatarisch-sowjetischen Lyriker Mussa Dshalil, der als Kriegsgefangener von den Nazis 1944 in Berlin hingerichtet wurde. Während seiner…
- DDR 1963
- R: Andrew Thorndike
Der Dokumentarfilm versuchte 1963 eine Bilanz der voran gegangenen 70 Jahre der russischen Geschichte. Da der Film vom Satz Lenins ausgeht, die UdSSR…
- DDR 1962
- R: Helmut Schiemann
England im 18. Jahrhundert: Ränkespiele um die englische Königin Anna, auf deren Politik der wortgewaltige Viscount of Bolingbroke und die Herzogin…
- DDR 1962
- R: Götz Friedrich
DEFA-Verfilmung des populären Märchens der Gebrüder Grimm. Einzige Kinoarbeit des Opernregisseurs Götz Friedrich, der bei der Gestaltung der…
Filmballade nach dem Motiv des Volksliedes von den zwei Liebenden, die zueinander nicht kommen konnten. Ein Liebesfilm, der zugleich ein Kapitel…
- DDR 1962
- R: Martin Hellberg
DEFA-Verfilmung von Lessings klassischer Liebeskomödie, 1962 inszeniert und verfilmt vom damaligen Schweriner Generalintendanten Martin Hellberg. Ein…
- DDR 1962
- R: Siegfried Hartmann
Der arbeitsbesessene Werbeleiter eines volkseigenen Betriebes hat kein Verständnis für Erholung und Urlaubsfreuden. Als er jedoch seinen an die Ostsee…
Manfred Krug in der Rolle eines jungen Ingenieurs, der Ende der 50er Jahre mit der schwierigen Planung einer Industrieanlage beauftragt wird. Fachlich…
- DDR 1962
- R: Helmut Krätzig
Vor dem Hintergrund des Contergan-Skandals, der in der Bundesrepublik Deutschland große Erregung hervorrief, wird die Skrupellosigkeit gewisser…
Für den Deutschen Fernsehfunk gedrehte, stark politisierte fünfteilige Familienchronik, die das Hohe Lied auf den antifaschistischen Arbeiter…
- DDR 1962
- R: Gottfried Kolditz
Die verzwickte Entstehungsgeschichte eines DEFA-Revuefilms. Weitgehend schwungvoll und voller selbstironischer Anspielungen, verliert sich die…
Eine Liebesgeschichte, die am 13. August mit dem Mauerbau in Berlin beginnt und die innere Wandlung einer ehemaligen Westgängerin zur Folge hat. Ein…
Die Entwicklung beider Teile Berlins von den Nachkriegsjahren bis zu den Tagen nach dem Mauerbau am 13. August 1961 - eine dokumentarische…
- DDR 1962
- R: Gottfried Kolditz
Opernmagazin mit Ausschnitten aus den Filmen "Figaros Hochzeit" (1949), "Die lustigen Weiber von Windsor" (1951), "Zar und Zimmermann" (1956) und…
- DDR 1962
- R: Georg Leopold
Fortsetzung der Fernsehfilme "Papas neue Freundin" und "Vielgeliebtes Sternchen". Probleme von Halbstarken im Hause Bach, mit Lederjacken, Laienspiel,…
- DDR 1962
- R: Kurt Jung-Alsen
In den letzten Kriegsmonaten versuchen SS-Offiziere, um ihre eigene Existenz zu sichern, ein Geheimarchiv mit Unterlagen über das Agentennetz der SS…
- DDR 1962
- R: Kurt Jung-Alsen
Ein englischer Soldat, der ein Massaker der SS im Frankreichfeldzug überlebt hat, sucht nach dem Krieg den Verantwortlichen für die…
Ein auf einem deutschen Truppenübungsplatz in Frankreich stationierter Bundeswehrsoldat stellt sich, nachdem er den faschistischen Geist bei seinen…
- DDR 1962
- R: Sergej Gerassimow
Das Schicksal eines sowjetischen Leutnants, der nach 17jährigem Umherirren in der ganzen Welt wieder in seine Heimat zurückkehrt. Filmepos, das die…
- DDR 1962
- R: Richard Groschopp
Ein linksliberaler süddeutscher Chefredakteur wird, nachdem er Details von Parteispenden-Affären entdeckt hat und in die Öffentlichkeit bringen will,…
Am Vorabend des Mauerbaus im August 1961 lernt eine Briefträgerin aus der Provinz zwei Stiefbrüder kennen - Taxifahrer in West-Berlin der eine,…
- DDR 1962
- R: Hans-Joachim Kasprzik
Im Konzertsaal erkennt der Pianist Klaus Seiser den Gestapo-Beamten Dr. Becker wieder, der ihn 1943 wegen eines Flugblattes verraten hatte. Seiser…