Ein älterer Ingenieur, der als gefühlsarmer Rationalist alles für berechen- und machbar hält, gerät gerade durch das Leugnen von Schicksal bei einer Liebesbeziehung in den Inzest mit seiner ihm nicht bekannten Tochter, dem Kind einer verlassenen Jugendgeliebten. Ein in der Interpretationsnähe zur Ödipus-Tragödie nach Max Frischs Roman gestaltetes Drama, das in mitunter überwältigenden Bildern, überwiegend aber allzu ehrfurchtsvoll-schwerfällig die Stationen einer falschen Selbstdefinition beschreibt. Vor allem der glaubhafte Hauptdarsteller macht den Prozeß der leidvoll auferlegten Selbsterkenntnis eines Menschen deutlich, der sich dem Glauben an ein höheres Walten entzieht.
- Ab 16.
Drama | Deutschland/Frankreich/Griechenland 1990 | 117 Minuten
Regie: Volker Schlöndorff
2 Kommentare
Ein älterer Ingenieur, der als gefühlsarmer Rationalist alles für berechen- und machbar hält, gerät gerade durch das Leugnen von Schicksal bei einer Liebesbeziehung in den Inzest mit seiner ihm nicht bekannten Tochter, dem Kind einer verlassenen Jugendgeliebten. Ein in der Interpretationsnähe zur Ödipus-Tragödie nach Max Frischs Roman gestaltetes Drama, das in mitunter überwältigenden Bildern, überwiegend aber allzu ehrfurchtsvoll-schwerfällig die Stationen einer falschen Selbstdefinition beschreibt. Vor allem der glaubhafte Hauptdarsteller macht den Prozeß der leidvoll auferlegten Selbsterkenntnis eines Menschen deutlich, der sich dem Glauben an ein höheres Walten entzieht.
- Ab 16.
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland/Frankreich/Griechenland
- Produktionsjahr
- 1990
- Produktionsfirma
- Bioskop/Action Films/Stefi 2 Hellas 321
- Regie
- Volker Schlöndorff
- Buch
- Rudolph Wurlitzer · Volker Schlöndorff
- Kamera
- Giorgos Arvanitis · Pierre Lhomme
- Musik
- Stanley Myers
- Schnitt
- Dagmar Hirtz
- Darsteller
- Sam Shepard (Walter Faber) · Julie Delpy (Sabeth) · Barbara Sukowa (Hanna) · Dieter Kirchlechner (Herbert Hencke) · Traci Lind (Charlene)
- Länge
- 117 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Extras der Arthaus Premium Edition (2 DVDs) enthalten ein Feature mit sechs im Film nicht verwendeten Szenen (7 Min.), ausführliche Interviews mit Regisseur Volker Schlöndorff (56 Min.), Produzent Eberhard Junkersdorf (21 Min.) und Produktionsdesigner Nico Perakis (15 Min.) sowie ein 20-seitiges Booklet zum Film. Die Standard DVD enthält nur die nicht verwendeten Szenen. Die BD ist bei den Extras mit der Premium Edition vergleichbar.