Ein unorthodoxer Lehrer, der im Herbst 1959 sein neues Amt an einem konservativ-strengen College in Neuengland antritt, leitet die Schüler seiner Klasse zur Selbsterkenntnis und zur Verwirklichung der eigenen Identität an. Die Poesie wird dabei zum Sinnbild geistiger Freiheit. Regisseur Peter Weir findet für die bewegende Story faszinierende Bilder. Ein in Thema und Machart gleichermaßen beachtlicher Film, in dem sich Humor, jugendliche Abenteuerlust, Tragik und revolutionärer Geist fast nach klassischem Maßstab die Waage halten. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik)
- Sehenswert ab 14.
Drama | USA 1988 | 128 Minuten
Regie: Peter Weir
Kommentieren
Ein unorthodoxer Lehrer, der im Herbst 1959 sein neues Amt an einem konservativ-strengen College in Neuengland antritt, leitet die Schüler seiner Klasse zur Selbsterkenntnis und zur Verwirklichung der eigenen Identität an. Die Poesie wird dabei zum Sinnbild geistiger Freiheit. Regisseur Peter Weir findet für die bewegende Story faszinierende Bilder. Ein in Thema und Machart gleichermaßen beachtlicher Film, in dem sich Humor, jugendliche Abenteuerlust, Tragik und revolutionärer Geist fast nach klassischem Maßstab die Waage halten. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik)
- Sehenswert ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- DEAD POETS SOCIETY
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1988
- Produktionsfirma
- Touchstone/Silverscreen Partners IV/Steven Haft Prod./Witt-Thomas Prod.
- Regie
- Peter Weir
- Buch
- Tom Schulman
- Kamera
- John Seale
- Musik
- Maurice Jarre
- Schnitt
- William M. Anderson
- Darsteller
- Robin Williams (John Keating) · Robert Sean Leonard (Neil Perry) · Ethan Hawke (Todd Anderson) · Josh Charles (Knox Overstreet) · Gale Hansen (Charlie Dalton)
- Länge
- 128 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch