Ein tumber, schon mehrfach rückfällig gewordener Dieb lernt im Gefängnis eine Polizistin lieben und heiratet sie. Da die Ehe kinderlos bleibt, stiehlt er ein Baby von Fünflingen, bringt es aber nach vielen Verwicklungen und Abenteuern reumütig zurück. Teilweise im Slapstick-Tempo inszenierte, allzu bemüht wirkende Satire auf bürgerliche Werte; handwerklich perfekt, dramaturgisch und schauspielerisch aber nicht durchgehend überzeugend und manchmal auch der Faszination von Gewalt erliegend.
- Ab 14 möglich.
Arizona Junior
Komödie | USA 1986 | 94 Minuten
Regie: Joel Coen
Kommentieren
Ein tumber, schon mehrfach rückfällig gewordener Dieb lernt im Gefängnis eine Polizistin lieben und heiratet sie. Da die Ehe kinderlos bleibt, stiehlt er ein Baby von Fünflingen, bringt es aber nach vielen Verwicklungen und Abenteuern reumütig zurück. Teilweise im Slapstick-Tempo inszenierte, allzu bemüht wirkende Satire auf bürgerliche Werte; handwerklich perfekt, dramaturgisch und schauspielerisch aber nicht durchgehend überzeugend und manchmal auch der Faszination von Gewalt erliegend.
- Ab 14 möglich.
Filmdaten
- Originaltitel
- RAISING ARIZONA
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1986
- Produktionsfirma
- Circle Films
- Regie
- Joel Coen
- Buch
- Ethan Coen · Joel Coen
- Kamera
- Barry Sonnenfeld
- Musik
- Carter Burwell
- Schnitt
- Michael R. Miller
- Darsteller
- Nicolas Cage (H. I. McDonnough) · Holly Hunter (Edwina) · Trey Wilson (Nathan Arizona Sen.) · John Goodman (Gale) · William Forsythe (Evelle)
- Länge
- 94 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen