Eine Nachtclubsängerin in Nantes wartet auf den seit Jahren verschwundenen Vater ihres Söhnchens, während ihr Jugendfreund vergeblich von einer gemeinsamen Zukunft mit der Frau träumt. Vor dem Happy-End werden ihre Vergangenheit und Zukunft durch parallel laufende Nebenhandlungen zusammengerafft. Der als Huldigung an Max Ophüls gedachte, formal bemerkenswerte Film machte wegen der fließenden Kamerabewegungen als "Musical ohne Musik" von sich reden. In der groben deutschen Synchronisation entsteht gelegentlich der Eindruck einer Stilübung mit sich widersprechenden Zügen, die dem melodramatischen Thema nicht gerecht werden.
- Ab 16.
Melodram | Frankreich/Italien 1960 | 87 Minuten
Regie: Jacques Demy
Kommentieren
Eine Nachtclubsängerin in Nantes wartet auf den seit Jahren verschwundenen Vater ihres Söhnchens, während ihr Jugendfreund vergeblich von einer gemeinsamen Zukunft mit der Frau träumt. Vor dem Happy-End werden ihre Vergangenheit und Zukunft durch parallel laufende Nebenhandlungen zusammengerafft. Der als Huldigung an Max Ophüls gedachte, formal bemerkenswerte Film machte wegen der fließenden Kamerabewegungen als "Musical ohne Musik" von sich reden. In der groben deutschen Synchronisation entsteht gelegentlich der Eindruck einer Stilübung mit sich widersprechenden Zügen, die dem melodramatischen Thema nicht gerecht werden.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- LOLA | DONNA DI VITA
- Produktionsland
- Frankreich/Italien
- Produktionsjahr
- 1960
- Produktionsfirma
- Rome-Paris/Euro International
- Regie
- Jacques Demy
- Buch
- Jacques Demy
- Kamera
- Raoul Coutard
- Musik
- Michel Legrand
- Schnitt
- Anne-Marie Cotret · Monique Teisseire
- Darsteller
- Anouk Aimée (Lola) · Marc Michel (Roland) · Alan Scott (Frankie) · Jacques Harden (Michel) · Elina Labourdette (Mme Desnoyers)
- Länge
- 87 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; nf (DVD: ab 0)
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Melodram
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch