Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Menschen aus den ruthenischen Karpaten-Dörfern nach Böhmen umgesiedelt, wo sie entgegen anderslautenden Versprechungen in Elendsquartieren untergebracht wurden. Nach und nach richteten sie die halbverfallenen Häuser wieder her und arrangierten sich in der neuen Umgebung, in der sie doch Fremde blieben. Mit der Geschichte Jakubs, eines gebildeten Mannes des Heimatdorfes, der wie sie von russischen Konzentrationslagern gezeichnet war, pflegen sie ihre Erinnerungen. Mit ungewöhnlichen dokumentarischen Mitteln gelingt es dem Film, so ein "kollektives Gedächtnis" sichtbar werden zu lassen. (O.m.d.U.)
Jakub (1992)
Drama | CSFR 1992 | 65 Minuten
Regie: Jana Sevcíková
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- JAKUB
- Produktionsland
- CSFR
- Produktionsjahr
- 1992
- Produktionsfirma
- LS
- Regie
- Jana Sevcíková
- Buch
- Jana Sevcíková
- Kamera
- Jaromír Kacer · Miroslav Cvorsjuk · Martin Vadas · Miroslav Halada
- Musik
- Alan Vitou
- Schnitt
- Jan Mattlac
Veröffentlicht am
30.12.1994 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen