Nutsa Gogoberidze (1903-1966) war die erste Filmregisseurin aus Georgien, die um 1930 bekannt wurde, durch das stalinistische Regime aber zahlreichen Repressionen ausgesetzt war. Ihre 1928 geborene Tochter Lana, ebenfalls eine angesehene Regisseurin, setzt (zusammen mit ihrer Tochter) als über 90-Jährige ihrer weitgehend vergessenen Mutter ein dokumentarisches Denkmal. Neben Filmausschnitten werden dabei Familienfotos, Briefe und diverses weiteres Archivmaterial zum Ausgangspunkt für die Erinnerungen der eloquenten Lana Gogoberidze. Bei aller bedrückenden Vergangenheit entdeckt sie dabei stets Gründe für Optimismus und verleiht dem sanft dahinfließenden Filmessay eine eindrückliche Ruhe.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | Georgien/Frankreich 2023 | 88 Minuten
Regie: Lana Gogoberidse
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DEDA-SCHWILI AN RAME AR ARIS ARASODES BOLOMDE BNELI
- Produktionsland
- Georgien/Frankreich
- Produktionsjahr
- 2023
- Produktionsfirma
- 3003 Film Prod./Manuel Cam
- Regie
- Lana Gogoberidse · Salomé Alexi
- Buch
- Lana Gogoberidse
- Kamera
- Jean-Louis Padis
- Musik
- Reso Kiknadse
- Schnitt
- Lana Gogoberidse · Helene Murjikneli
- Länge
- 88 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm | Dokumentarisches Porträt | Künstlerporträt
- Externe Links
- IMDb | TMDB