Die französische Filmemacherin Nora Philippe zog 2015 nach New York und freundete sich mit vier US-Studentinnen der Frauenuniversität Barnard an. Über die nächsten Jahre begleitet sie die vier Frauen, die sich für Klimaschutz und Frauenrechte und gegen Rassismus und Intoleranz engagieren, durch ein zunehmend aufgeheiztes gesellschaftliches Klima. Dokumentarische Langzeitstudie mit interessanten Protagonistinnen und einigen aufschlussreichen Aussagen zu brennenden Themen der Zeit. Diese kommen allerdings kaum zum Tragen, weil die Regisseurin sich allzu oft beflissen fühlt, Handeln und Denken der Porträtierten mit ihren eigenen Ansichten zu überdecken, sodass diese als Individuen nur bedingt greifbar werden.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | Frankreich/USA 2024 | 98 Minuten
Regie: Nora Philippe
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- GIRLS FOR TOMORROW - UNE HISTOIRE DE SORORITÉS
- Produktionsland
- Frankreich/USA
- Produktionsjahr
- 2024
- Produktionsfirma
- Grande Ourse Films/Kwassa Films/Les Films de l'air/Agitprop/arte/RTBF
- Regie
- Nora Philippe
- Buch
- Nora Philippe
- Kamera
- Cécile Bodénès
- Musik
- Pauchi Sasaki
- Schnitt
- Marie Bottois
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Aktualisiert am
09.04.2025 - 17:29:17
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen