Dokumentarfilm | Schweden/Deutschland/Tschechien 2023 | 85 Minuten

Regie: Greta Stocklassa

Der 1928 geborene Schwede Hans Blix war über Jahrzehnte ein renommierter Diplomat, international bekannt wurde er vor allem als Leiter der UN-Kommission, die 2002 im Irak vergeblich nach Massenvernichtungswaffen suchte, durch ihren Bericht den Einmarsch der USA aber nicht verhindern konnte. Eine junge Dokumentarfilmerin besucht den über 90-Jährigen und diskutiert mit ihm über den Irakkrieg, den sie als Auslöser für zahlreiche weitere Konflikte sieht. Dabei kommt sie Blix auch persönlich nahe, sodass sich zusammen mit einer Fülle an Archivbildern eine ebenso informative wie kurzweilige Mischung aus Zeitgeschichte und Porträt ergibt. - Ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
BLIX NOT BOMBS
Produktionsland
Schweden/Deutschland/Tschechien
Produktionsjahr
2023
Produktionsfirma
Pink Prod./Corso Film- und Fernsehprod./Sisyfos Film Prod.
Regie
Greta Stocklassa
Buch
Greta Stocklassa
Kamera
Stanislav Adam
Musik
Jan Pavel
Schnitt
Alan Sýs
Länge
85 Minuten
Kinostart
18.05.2023
Fsk
ab 12; f
Pädagogische Empfehlung
- Ab 14.
Genre
Dokumentarfilm | Dokumentarisches Porträt
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Ein Porträt des schwedischen Ex-Diplomaten Hans Blix, der mit einer 65 Jahre jüngeren Filmemacherin über den Irakkrieg 2003 und die daraus folgenden globalen Konflikte spricht.

Aktualisiert am
22.05.2023 - 14:43:00
Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren