Miyama, Kyoto Prefecture

Dokumentarfilm | Deutschland/Japan 2022 | 97 Minuten

Regie: Rainer Komers

Seit drei Jahrzehnten lebt ein aus dem Ruhrgebiet stammender Weltenbummler in einem japanischen Bergdorf nördlich von Kyoto, wo er auf traditionelle Weise Reis anbaut und sein Gemüsefeld bestellt. Er hat sich aber auch zu einem Meister des Nō-Gesangs und zum begabten Shakuhachi-Flötenspieler entwickelt. Mit respektvoller Distanz porträtiert der dokumentarische Film das Wechselspiel der Bewohner und des Ortes und lotet unaufgeregt die Vielstimmigkeit des Lebens auf dem Land aus. Ein neugieriges Doppelporträt von Ort und Individuum, in dem es auch um Themen wie Spiritualität und Glaube, Tod und Vergänglichkeit sowie die Frage nach einem authentischen Leben geht. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Produktionsland
Deutschland/Japan
Produktionsjahr
2022
Produktionsfirma
Komers Film
Regie
Rainer Komers
Buch
Gregor Bartsch
Kamera
Rainer Komers
Musik
Uwe Walter · Yuki Morimoto
Schnitt
Gregor Bartsch
Länge
97 Minuten
Kinostart
11.05.2023
Fsk
ab 6; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb | TMDB

Doppelporträt eines aus dem Ruhrgebiet stammenden Vagabunden und des japanischen Bergdorfes, in dem er seit 30 Jahren lebt.

Diskussion

„Vielleicht bin ich nur ein nichtsnutziger kleiner Bruder / Das weiß ich schon, kleine Schwester / Eines Tages wirst du stolz auf mich sein / Ein großartiger Bruder will ich werden / Doch sieh nur, wie sinnlos es ist, hart zu schuften / Auch heute endet wieder ein tränenreicher Tag“. So lautet eine ungefähre Übersetzung des japanischen Liedes, das ein Reisbauer singt, während er gemeinsam mit seiner Frau Setzlinge in ein von Wasser überschwemmtes Feld pflanzt. Es handelt sich dabei um den Titelsong der langlebigen und in ihrem Produktionsland über alle Maßen populären Filmserie „Tora-san“, die von einem gutherzigen Nichtsnutz erzählt, der Film für Film durch ganz Japan, gelegentlich sogar durch die große weite Welt vagabundiert, ohne je irgendwo heimisch zu werden.

Der Reisbauer ist ebenfalls in die weite Welt hinausgezogen, doch anders als Tora-san ist er heimisch geworden: Seit über 30 Jahren lebt der gebürtige Gelsenkirchener Uwe Walter in einem winzigen Nest in Miyama, einer ländlich geprägten Gegend in der Präfektur Kyoto. Einst war er Mitglied des Wanderzirkus Hundertfleck, doch dann verschlug es ihn, zunächst durch einen bloßen Zufall, nach Japan. Die biografischen Hintergründe werden in „Miyama, Kyoto Prefecture“ von Rainer Komers allerdings nur angedeutet; wie schon der Titel nahelegt, geht es darin weniger um einen einzelnen Menschen als um eine Ortschaft.

Der Ort und die Menschen

Genauer gesagt ist „Miyama, Kyoto Prefecture“, ähnlich wie schon frühere Komers-Filme, zuletzt etwa der wunderbare „Barstow, California“, ein Doppelporträt: das eines Ortes und der Menschen, die dort leben. In den Filmen des Regisseurs, der selbst ein Vagabund des Kinos ist und mit fast jedem neuen Film das Land wechselt, ist das eine nie aufs andere reduzierbar. Das Dorf nicht auf die Gemeinschaft, und die Gemeinschaft nicht aufs Dorf. Stets geht es vielmehr darum, was Orte mit Menschen und was Menschen aus Orten machen. Oder auch und in diesem Fall ganz besonders: aus Orten und aus Landschaften.

Miyama ist eine bergige und sehr grüne Region; die Bilder des Films quellen oft fast über vor dichtem Pflanzenwerk. Die auf der anderen Seite, wie fast überall, auch in Gefahr ist. Mehrere invasive Industrie- und Infrastrukturprojekte bedrohten über die Jahre hinweg die eindrücklichen Naturpanoramen. Doch die Abwehrkämpfe der Bewohner:innen waren erfolgreich; Miyama ist, wie der über weite Strecken frei und entspannt Beobachtungen aus dem dörflichen Arbeitsleben aneinanderreihende Film vor Augen führt, weiterhin ein Ort der nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft. Sowie inzwischen auch des Tourismus.

Einer der Dorfbewohner, die das von Besuchern aus Tokio und anderen modernen Metropolen bewunderte traditionelle Landleben im Gang halten, ist Uwe Walter. Der avancierte über die Jahre hinweg außerdem zu einem Meister des Nō-Gesangs und unterweist andere Dorfbewohner:innen in die Kunst des Shakuhachi-Flötenspiels. Vor Komers’ Kamera spricht er meistens Deutsch; die charakteristische Ruhrpott-Sprachmelodie hat sich auch viele Tausend Kilometer östlich von Gelsenkirchen erhalten. Dass sein japanisches Leben nicht immer konfliktfrei abläuft, zeigt sich wiederum in einer Szene, in der Walter durchaus hitzig mit anderen Dorfbewohnern über den geplanten Abriss seiner ehemaligen Werkstatt diskutiert.

Chimäre Authentizität

Wie gut Walter tatsächlich in die Dorfgemeinschaft integriert ist, bleibt offen. Aber vielleicht ist das ja die falsche Frage. Denn auch die anderen Bewohner:innen von Miyama sind mit dem Ort, an dem sie leben, nicht identisch. Eine alte Bäuerin erzählt mit heiserer, von einer schweren Krankheit gezeichneten Stimme von ihren jährlichen Auslandsreisen, die für sie wichtig sind, weil sie fernab von Miyama nicht als Frau ihres Mannes wahrgenommen wird, sondern als Individuum. Oder die Metzgerin, die am Sinn ihrer Tätigkeit zweifelt: „Ist es richtig, dass wegen mir ein Tier stirbt?“, fragt die junge Frau, während sie gleichzeitig mit einem Stück Fleisch hantiert.

Eine authentische Lebensweise gibt es vermutlich gar nicht. Sondern höchstens, im besten Fall, ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, sich an dem Ort zu befinden, an dem man sich eben nun einmal, dank welcher Schicksalswendungen auch immer, befindet. „Das kommt davon, wenn man die falschen Lieder am falschen Ort singt“, schimpft Walter an einer Stelle auf sich selbst. Den deutschen Schlager „Beiß nicht gleich in jeden Apfel“ auf den Lippen, ist er soeben mit seinem Kleinbus im Morast steckengeblieben. Aber welche Lieder sind die richtigen? Das weiß man erst, wenn man es ausprobiert. In den letzten Filmminuten stimmt Walter noch ein weiteres Lied an – und besingt die „Country Roads“ West Virginias.

Kommentar verfassen

Kommentieren