Biopic | USA 2023 | 181 Minuten

Regie: Christopher Nolan

Filmbiografie über den Quantenphysiker J. Robert Oppenheimer, der als „Vater der Atombombe“ gilt und sich in den 1950er-Jahren wegen seiner kommunistischen Vergangenheit sowie nachträglichen Zweifeln an der Bombe rechtfertigen musste. Auf verschiedenen Zeitebenen wird erzählt, wie sich Oppenheimer immer stärker in die Forschung zurückzog und durch beruflichen Ehrgeiz die zerstörerischen Folgen seiner Schöpfung aus den Augen verlor. Die Ernsthaftigkeit, mit der sich der Film seinem Thema widmet, gerät mitunter etwas dialoglastig, wird aber durch imposante Bilder und einen wuchtigen Soundtrack mythisch aufgeladen. Spannung entsteht dabei durch das zunehmend angespannte Spiel des Hauptdarstellers und die Unvermeidbarkeit, dass die Theorie sich irgendwann zu einer Katastrophe wandeln muss. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik Im Kino sehen

Filmdaten

Originaltitel
OPPENHEIMER
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2023
Produktionsfirma
Universal Pic./Syncopy Inc./Atlas Ent.
Regie
Christopher Nolan
Buch
Christopher Nolan
Kamera
Hoyte van Hoytema
Musik
Ludwig Göransson
Schnitt
Jennifer Lame
Darsteller
Cillian Murphy (J. Robert Oppenheimer) · Emily Blunt (Katherine Oppenheimer) · Matt Damon (Leslie Groves) · Robert Downey jr. (Lewis Strauss) · Florence Pugh (Jean Tatlock)
Länge
181 Minuten
Kinostart
20.07.2023
Fsk
ab 12; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Biopic
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

BD und DVD enthalten eine Audiodeskription für Sehbehinderte, allerdings nur in englischer Sprache. In den IMAX-Sequenzen (regulär im Format 1.36:1) nähert sich die Filmabtastung der besonderen Aufnahmetechnik dahingehend an, dass das Scopeformat (2.35:1) nach oben und unten aufzieht, also an Höhe gewinnt. Das Format ändert sich entsprechend annäherungsweise auf Höhe (2.35:1.32), gewinnt also nicht nur an Schärfe und Plastizität, sondern auch an Bildinformationen. Die DVD-Abtastung behält hingegen auch während der IMAX-Sequenzen das Format von 2.20:1 bei. Alle Editionen umfassen in der Bonussektion u.a. das siebenteilige „Making of“-Feature „Die Geschichte unserer Zeit: Die Entstehung von Oppenheimer“ (73 Min.) und die Featurette „Innovationen beim Film: 65-mm-Schwarz-Weiß-Film in 'Oppenheimer'“ (8 Min.), in der es um die Nutzung von 65mm-Filmmaterial für die Aufnahmen geht. Um die Rezeption des Filmes geht es in der Diskussionsrunde „Meet the Press: Oppenheimer“ (35 Min.) vom 15. Juli 2023, einem Panel, in dem sich Christopher Nolan mit Kai Bird (dem Autor der Buchvorlage), Dr. Kip Thorne (Nobelpreisträger und Berater des Regisseurs), Dr. Thom Mason (aktueller Leiter des Los Alamos National Laboratory) und Dr. Carlo Rovelli (Theoretischer Physiker) austauschen. Das Doku-Feature „Das Ende aller Kriege: Oppenheimer & die Atombombe“ (87 Min.), betrachtet analytische Leben, Werk und Bedeutung Oppenheimers, aber auch die Verantwortung der Wissenschaftlers. Eine formal brillante und inhaltlich überzeugend edierte 4K-UHD-Edition, aber auch die DVD und BD sind in ihrem Segment herausragend. Daher sind alle Editionen mit dem Silberling 2023 ausgezeichnet.

Verleih DVD
Universal (16:9, 2.20:1, DD5.1 engl./dt.)
Verleih Blu-ray
Universal (16:9, 2.20:1 und 2.35:1.32, dts-HDMA engl., dts dt.)
DVD kaufen

Filmbiografie über den Quantenphysiker J. Robert Oppenheimer, seine Forschung an der Atombombe und sein Ringen mit der Verantwortung für die gefährliche Waffe.

Diskussion

Aus Rache will der junge J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) in Cambridge seinen verhassten Lehrer vergiften. Ähnlich wie die böse Königin aus „Schneewittchen“ spritzt er dafür Blausäure in einen Apfel und platziert ihn auf dem Pult des Widersachers. In Christopher Nolans mythisch aufgeladenem Biopic ist diese angeblich wahre Episode zwar schnell vorüber, in ihrer märchenhaften Symbolkraft aber doch exemplarisch. Denn weder der grün schimmernde Apfel noch der in sich gekehrte Physiker lassen auf den ersten Blick erahnen, welche zerstörerische Kraft in ihnen schlummert. Vielleicht noch wichtiger an dieser Szene ist jedoch, dass Oppenheimer die Tragweite seines Handelns erst bewusstwird, als es fast zu spät ist. Aufgeschreckt durch sein schlechtes Gewissen eilt er in die Uni und wirft die Frucht gerade noch rechtzeitig in den Müll.

Ein ungewohnt dünner Cillian Murphy spielt den „Vater der Atombombe“ mit seinen charakteristischen wachen blauen Augen und weichen, schlangenhaften Bewegungen als Kettenraucher, Womanizer, Eigenbrötler und ungemein ehrgeizigen Wissenschaftler. Oppenheimers Fallhöhe vermittelt der Film durch den Wechsel unterschiedlicher Zeitebenen. Dem Aufstieg als Quantenphysik-Pionier in den USA stellt er eine Sicherheitsanhörung aus dem Jahr 1954 gegenüber, in der sich der Wissenschaftler wegen seiner kommunistischen Vergangenheit und seinen nachträglichen Zweifeln zur Atombombe rechtfertigen muss. Eine weitere, aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen in schwarz-weiß gedrehte Anhörung widmet sich einige Jahre später der anstehenden Neuwahl des Handelsministers Lewis Strauss (Robert Downey jr.), der in der Atomenergiebehörde arbeitete und zum Gegenspieler Oppenheimers wurde.

An der großen Verantwortung zerbrechen

„Oppenheimer“ erzählt, wie der Titelheld an seiner großen Verantwortung zerbricht. Gleich zu Beginn wird er mit Prometheus verglichen, der den Menschen das Feuer brachte und dafür von Zeus bestraft wurde. Nach dem griechischen Titan wurde bereits die 2006 erschienene Oppenheimer-Biografie von Kai Bird und Martin J. Sherwin benannt, auf der der Film basiert. Das Unscheinbare wandelt sich in „Oppenheimer“ immer wieder zum Überwältigenden, die auf einen zerknüllten Zettel gekritzelte Formel letztlich zur Katastrophe.

Als Wandler zwischen Mainstream- und Arthousekino strebt Nolan zu Komplexität und Größe. Was durch die verschachtelte, barock ausladende Erzählweise verloren geht, versucht er mit seiner imposanten Inszenierung auszugleichen. Die analogen, kontrastreichen Bilder von Kameramann Hoyte van Hoytema sind breit und tief. Endlos wirken darin nicht nur die weite Landschaft New Mexicos, sondern auch die Räume, die von den inbrünstig aufspielenden Darstellern beherrscht werden.

Wie bei dem Apfel ist auch die verspätete Reue bei der Entwicklung der Atombombe ein Problem der Abstraktion. Obwohl Oppenheimer sich zum Missfallen seiner Kollegen für linke Belange wie Gewerkschaften einsetzt, ist er doch vor allem Vollblut-Wissenschaftler. Die nur kurz angeschnittenen, bald tragisch verlaufenden Beziehungen zu Jean Tatlock (Florence Pugh) und seiner späteren Frau Kitty (Emily Blunt) sind lediglich ein fleischliches und emotionales Zwischenspiel auf dem Weg in die Isolation der Forschung. Meist spielt der Film unter Männern, die auf Tafeln schreiben, fachsimpeln oder auch streiten. Die Ernsthaftigkeit und Präzision, mit der Nolan sich seinem Thema widmet, gerät dabei durch die oft dialoglastigen Szenen manchmal überfordernd.

Wissenschaft und Politik untrennbar miteinander verbunden

Überwiegend abwesend ist in „Oppenheimer“ die Außenwelt. Im Rahmen des Manhattan-Projekts wird schließlich für die Entwicklung der Atombombe sogar eine eigene Parallelwelt in der Wüste aus dem Boden gestampft. Der Physiker beteiligt sich aus pragmatischen Gründen an der Aktion: Wenn es schon eine Massenvernichtungswaffe geben muss, sollte sie nicht als erstes von den Nazis entwickelt werden. Wissenschaft und Politik bleiben im Film untrennbar miteinander verbunden. Als Oppenheimer für seinen Amtsantritt eine Uniform der US-Army trägt, fordert ihn sein Kollege umgehend auf, sie auszuziehen. Er sei schließlich Physiker. Die Unmöglichkeit, in seiner Position unpolitisch zu bleiben, wird für Oppenheimer später zur immer stärkeren Gewissheit.

Wie sein Titelheld steht auch der Film vor der Herausforderung, tief in die Theorie einzutauchen und doch nicht an Vorstellungskraft zu verlieren. „Oppenheimer“ ist dabei stets darum bemüht, seine Handlung zu überhöhen und sinnlich zu vermitteln. Von Anfang an durchzieht den Film ein unheilvolles Raunen. Immer wieder flackern Bilder von schwebenden Partikeln, sprühenden Funken und quellenden Rauchwolken auf. Neben wummernden Toneffekten dröhnt dazu meist der Soundtrack von Ludwig Göransson, dessen minimalistisches Pathos an Hans Zimmer erinnert. Mal sind es sich nervös hochschraubende Streicher, mal wuchtige Bläserfanfaren oder außerweltliche Synthesizerklänge, durch die sich die anstehende Erschütterung ankündigt.

Unweigerlich muss sich die Formel materialisieren

Der Spannungseffekt von „Oppenheimer“ entsteht dadurch, dass sich die Formel unweigerlich materialisieren muss. Der Trinity-Test aus dem Jahr 1945, bei dem die Atombombe zum ersten Mal in der Wüste gezündet wird, dient dem Film dabei als dramatischer Höhepunkt. Was zuvor unter der Oberfläche brodelte, entlädt sich nun in einem visuellen Exzess. Der wissenschaftliche Geniestreich und die faszinierende Schönheit der Explosion stehen dabei im Widerspruch zur barbarischen Vernichtung, die sie mit sich bringen. Auf Archivmaterial aus Hiroshima und Nagasaki verzichtet der Film. Das Dilemma, das dem Physiker weit mehr Verantwortung aufbürdet, als sie ein einzelner Mensch tragen kann, gräbt sich stattdessen tief in Cillian Murphys desillusioniertes Gesicht.

Kommentieren