Der sogenannte Slánský-Prozess in der Tschechoslowakei stellte einen der Höhepunkte der stalinistischen Terrorherrschaft dar: 1952 wurden 14 hochrangige Mitglieder der Kommunistischen Partei, überwiegend Juden, einer imaginären Verschwörung angeklagt, gefoltert und zum öffentlichen Schuldbekenntnis in einem Schauprozess gezwungen. Der Dokumentarfilm baut auf aufschlussreichen Filmaufzeichnungen des Prozesses auf, die erst 2018 entdeckt wurden, und erinnert an die grausamen Methoden des Stalinismus bei der Manipulation der Wahrheit. Fruchtbar ergänzt wird die historische Analyse durch Berichte von Kindern der seinerzeit Angeklagten.
- Ab 14.
Prag, 1952: Der Slánský-Prozess
Dokumentarfilm | Frankreich 2021 | 70 Minuten
Regie: Ruth Zylberman
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LE PROCÈS - PRAGUE 1952
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2021
- Produktionsfirma
- Pernel Media/Arte France
- Regie
- Ruth Zylberman
- Buch
- Ruth Zylberman
- Kamera
- Cédric Dupire
- Musik
- Nicolas Repac
- Schnitt
- Svetlana Vaynblat
- Länge
- 70 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- TMDB