Die Erziehung musikbegeisterter junger Menschen zur Verantwortung auch ihrer Arbeit gegenüber und die Wandlung eines verschrobenen Lehrausbilders zu einem verständnisvollen Menschen. Dürftige Unterhaltung in einem Lustspielfilmversuch, der allein durch den ersten Filmauftritt des singenden Manfred Krug einiges Interesse beansprucht.
- Ab 14.
Guten Tag, lieber Tag
Komödie | DDR 1960/61 | 90 Minuten
Regie: Gerhard Klingenberg
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1960/61
- Produktionsfirma
- DEFA, Gruppe "Berlin"
- Regie
- Gerhard Klingenberg
- Buch
- Günter Kunert · Gerhard Klingenberg
- Kamera
- Horst E. Brandt
- Musik
- Peter Fischer · Wolfgang Pietsch
- Schnitt
- Friedel Welsandt
- Darsteller
- Rudolf Wessely (Strebel) · Margret Homeyer (Jutta Fröhlich) · Hedi Marek (Tina) · Manfred Krug (Peter) · Peter Festersen (Hajo)
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen