Ein Kriegsinvalide im Wien nach dem Zusammenbruch der Donau-Monarchie - er hat im Ersten Weltkrieg ein Bein verloren - findet ein Auskommen als Drehorgelspieler und heiratet eine Witwe. Eines Tages stört er die öffentliche Ordnung, als er mit einem gutgekleideten Herrn in Streit gerät und einen Polizisten schlägt. Von der hoffärtigen Polizei und Obrigkeit in Bedrängnis gebracht, beschließt er seine Tage früh gealtert als Toilettenwärter. Die Verfilmung der literarischen Vorlage von Joseph Roth ist die Geschichte eines demütigen Untertans und monarchietreuen Relikts, dessen einfache Humanität durch die menschenverachtende Willkür der Staatsgewalt beschädigt wird. Ein mit großer Intensität gespielter Film, der viel gehemmte Wut gegen alle Formen von Egoismus, Ignoranz, Opportunismus und Assimilation offenbart.
- Sehenswert ab 16.
Die Rebellion (1992)
Drama | Österreich 1992 | 101 Minuten
Regie: Michael Haneke
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DIE REBELLION
- Produktionsland
- Österreich
- Produktionsjahr
- 1992
- Produktionsfirma
- Wega-Film
- Regie
- Michael Haneke
- Buch
- Michael Haneke
- Kamera
- Jirí Stibr
- Schnitt
- Marie Homolkova
- Darsteller
- Branko Samarovski (Andreas Pum) · Judit Pogány (Kathi Blumich) · Thierry van Werveke (Willi) · Deborah Wisniewski (Anna Blumich) · Katharina Grabher (Klara)
- Länge
- 101 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB