Während Stan und Oliver gutbürgerlich leben und verheiratet sind, erhalten ihre totgeglaubten Zwillingsbrüder, beide Matrosen und die schwarzen Schafe ihrer jeweiligen Familie, Landurlaub. Durch Verwechslungen schlittern die einen in Ehekrisen, die anderen durch einen verschwundenen kostbaren Ring in Schwierigkeiten. Schließlich kommt es noch zu Verfolgungsjagden und Auseinandersetzungen mit Gangstern. Eine verzwickte Doppelgänger-Groteske, die mit ungewöhnlichem Aufwand produziert wurde und zu den besten Filmen des Duos gehört; jenseits des extremen Lachkino-Vergnügens entwickelt das Paar ein Stück (Lebens-)Philosophie, etwa wenn es wie Stehaufmännchen aus der Spielzeugsammlung in Betonkübel eingegossen wird. - Titel der deutschen Erstaufführung 1952: "2 x Dick und 2 x Doof - Spuk aus dem Jenseits"; Neusynchronisation 1966 (gekoppelt mit dem Kurzfilm "Our Wife"); "Die Doppelgänger von Sacramento"; ungekürzte TV-Fassung: "Die lieben Verwandten".
- Ab 10.
Komödie | USA 1936 | 74 Minuten
Regie: Harry Lachman
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- OUR RELATIONS
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1936
- Produktionsfirma
- Hal Roach Studio/MGM
- Regie
- Harry Lachman
- Buch
- Richard Connell · Felix Adler
- Kamera
- Rudolph Maté
- Musik
- LeRoy Shield
- Schnitt
- Bert Jordan
- Darsteller
- Stan Laurel (Stan Laurel / Alf Laurel) · Oliver Hardy (Ollie Hardy / Bert Hardy) · Sidney Toler (Kapitän der Periwinkle) · Daphne Pollard (Mrs. Daphne Hardy) · Betty Healy (Mrs. Betty "Bubbles" Laurel)
- Länge
- 74 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 10.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen