Kriegsfilm | USA 2019 | Minuten

Regie: George Clooney

Eine Serienverfilmung des gleichnamigen Antikriegsromans von Joseph Heller um einen jungen Soldaten, der mit seiner US-Luftstaffel während des Zweiten Weltkriegs in Italien stationiert wird und als Besatzungsmitglied eines Bombers widerwillig zahlreiche Missionen absolvieren muss. Dabei geht es ihm vor allem darum, den Irrsinn des Krieges irgendwie mit heiler Haut zu überstehen. Die Serie taucht in den satirisch gezeichneten, oft ins Absurde spielenden Alltag auf der Luftwaffenbasis ein, immer wieder dramatisch zugespitzt in Szenen von Flugeinsätzen, in denen die Todesangst des Protagonisten im Zentrum steht. Den konkreten politischen Kontext blendet die Serie weitgehend aus; ihr geht es generell um den Wahnsinn von Kriegen und um die satirische Auseinandersetzung mit militaristischen Strukturen und Männerbildern. Ironisch immer wieder mit Swing-Musik unterlegt, kontrastiert die Inszenierung wirkungsvoll die sonnige Heiterkeit der Mittelmeer-Landschaft und Bilder der vor Leben strotzenden jungen Soldaten bei diversen Freizeitbeschäftigungen mit den hässlichen Realitäten des Krieges. Dabei glättet die Inszenierung die Brüche der literarischen Vorlage und erzählt konventioneller, aber durchaus wirkungsvoll. - Ab 16.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
CATCH 22
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2019
Produktionsfirma
Anonymous Content/Paramount/Smokehouse
Regie
George Clooney · Grant Heslov · Ellen Kuras
Buch
David Michôd · Luke Davies
Kamera
Martin Ruhe
Musik
Harry Gregson-Williams · Rupert Gregson-Williams
Schnitt
Michael Ruscio · Tanya M. Swerling
Darsteller
Christopher Abbott (Yossarian) · Kyle Chandler (Colonel Cathcart) · George Clooney (Colonel Scheisskopf) · Hugh Laurie (Major de Coverley) · Grant Heslov (Dr. Daneeka)
Länge
Minuten
Kinostart
-
Pädagogische Empfehlung
- Ab 16.
Genre
Kriegsfilm | Literaturverfilmung | Serie

Heimkino

Verleih DVD
Universal
Verleih Blu-ray
Universal
DVD kaufen

Diskussion

Bombenschütze „Yo Yo“ Yossarian (Christopher Abbott) hat schon fast alles versucht, um endlich nach Hause zu kommen. Eine lange Liste von Krankheiten hat er vorgetäuscht. Vergeblich. In Rekordzeit ist er die vorgeschriebene Anzahl von Einsätzen geflogen. Bevor er den Stempel auf seine Entlassungspapiere erhielt, wurde die Zielvereinbarung erhöht. Verzweifelt will er sich schließlich für verrückt erklären lassen. Gerade das aber ist für den Truppenarzt ein untrügliches Zeichen dafür, dass er geistig vollkommen gesund ist.

Die „Catch 22“ genannte inoffizielle Regel umschreibt dieses unauflösbare Paradox, das Doc Daneeka (Grant Heslov, der auch bei zwei der sechs Episoden die Regie übernommen hat) mit fatalistischer Hingabe erläutert. Der im 2. Weltkrieg mit dem 256. Fluggeschwader der US-Air Force auf einer italienischen Mittelmeerinsel stationierte Yossarian, erklärt der Arzt, sei der einzig Normale seiner Einheit. Alle anderen dagegen seien offenkundig verrückt, da sie nicht versuchten, sich für kriegsuntauglich erklären zu lassen. Da sie eindeutig geisteskrank seien, bestätigt Daneeka auf Yossarians Nachfrage, könne er sie jederzeit für einsatzunfähig erklären. Sie müssten ihn nur darum bitten. Allerdings, fügt er dann noch hinzu, wenn sie ihn darum bitten würden, wären sie nicht länger verrückt und er könne sie dann natürlich auch nicht krankschreiben.

Kratzen am Status der amerikanischen Weltkriegshelden

Diese bizarre Zwickmühle, in der der ganze Irrsinn des Krieges kumuliert, bildet den Ausgangspunkt von Joseph Hellers 1961 erschienener Romansatire „Catch 22“, die 1970 vor dem Hintergrund des Vietnamkrieges bereits von Mike Nichols verfilmt wurde (siehe „Catch 22“). Roman und Film kratzten am Status der US-amerikanischen Weltkriegshelden, waren in den USA aber dennoch derart erfolgreich, dass der „Catch 22“ dort längst zum geflügelten Wort geworden ist. Dass Heller den Irrwitz des Krieges ausgerechnet im Kampf gegen Nazideutschland veranschaulicht, entspricht dieser Logikfalle. Wären die US-Truppen nicht im Krieg gewesen, hätten sie unmoralisch gehandelt, weil sie sich nicht am Krieg beteiligten. Sobald sie aber am Krieg teilnahmen, handelten sie unmoralisch, eben weil sie im Krieg waren. Einen moralischen Krieg kann es nun mal nicht geben.

Vor diesem Hintergrund ist es nur konsequent, dass George Clooney als Produzent und einer von drei Regisseuren (neben Grant Heslov und Ellen Kuras) in der in Deutschland auf dem kostenpflichtigen Prime Video Channel „Starzplay“ ausgestrahlten „Hulu“-Miniserie das Szenario und die Schauplätze der Romanvorlage beibehält. Den oben geschilderten Dialog platziert er zentral inmitten der sechsteiligen Staffel. Dennoch spiegelt das titelgebende Paradoxon anders als bei Heller oder Nichols nicht wirklich den Geist der Serie wider. Clooneys Remake entpuppt sich als freie Adaption, da sie die chronologischen und handlungslogischen Brüche, die wilden narrativen Sprünge, die erzählerischen Ecken und Kanten gezielt glattbügelt. Die chaotisch-anarchische, kamikazehaft-bitterböse Satire verwandelt sich so in eine geradlinig entfaltete schwarzhumorige Tragikomödie. Dort, wo Hellers Roman und Nichols’ Verfilmung zerfasern, um den Irrsinn der Krieges formal abzubilden, bündeln die Drehbuchautoren Luke Davies und David Michôd die vielfältigen Erzählstränge in der Serie, indem sie den Fokus von den Nebenfiguren wegverlagern und den von Christopher Abbott komisch-schwermütig verkörperten Antihelden als Ritter der traurigen Gestalt zum Dreh- und Angelpunkt des Geschehens ausbauen.

Clooney gibt den Colonel als augenrollende Witzfigur

Schwarzhändler Milo Minderbinder bleibt zwar als Kriegsgewinnler erkennbar, Daniel David Stewart interpretiert ihn als sympathisches Schlitzohr. Und Lewis Pullman verkörpert den versehentlich zum Major beförderten Major Major Major als inkompetenten Drückeberger. Letztlich verblassen die zwielichtigen Nebenfiguren jedoch zu harmlosen Begleitern. Der tragikomische Konflikt entfaltet sich entlang der hierarchischen Befehlskette, an deren Spitze der von Clooney selbst in schöner John-Cleese-Tradition als augenrollende Witzfigur gespielte Colonel Scheisskopf steht.

Eine konventionellere Erzählweise als in der Romanvorlage

Vergleicht man die Miniserie mit der Romanvorlage und Nichols’ Film, liegt es nahe, von einer verpassten Chance zu sprechen. Man muss sich nur vorstellen, was ein Regisseur vom Schlage David Lynchs aus der wild wuchernden, ungestüm schroffen Vorlage hätte machen können. Ein innovatives Stück Fernsehgeschichte ist es in Clooneys Variante jedenfalls nicht geworden. Vielleicht auch kein zeitloses Meisterwerk. Doch obwohl Clooney andere Tonlagen anschlägt als Nichols und Heller vor ihm, muss man ihm zumindest attestieren, dass es ihm meisterhaft gelingt, die Balance zwischen diesen Tonlagen zu halten.

Im Wesentlichen sind es drei Erzählstile, die er kombiniert. Als Basis wählt er einen nostalgisch weichgezeichneten Rückblick auf die 1940er-Jahre. Im Off läuft Swingmusik, während Yossarian sich noch in den USA mit Scheisskopfs Frau zum heimlichen Stelldichein trifft. Später in Italien scheint die Sonne und die Soldaten plantschen zwischen ihren Einsätzen wie Touristen im Meer und trinken auf der Badeplattform Bier aus der Flasche.

Ergänzt wird dieser epische Blickwinkel durch einen albern-satirischen. Etwa wenn Scheisskopf den Oberarmabspreizwinkel für einen Parademarsch zentimetergenau einüben lässt, oder es sich herausstellt, dass Major sowohl der Vorname, Zweitname als auch Nachname von Major Major Major ist, aber eben nicht sein Rang; jedenfalls solange nicht, bis er versehentlich für einen Major gehalten und anschließend, um den Fehler wieder auszugleichen, zu einem solchen befördert wird. Oder wenn Yossarian, nachdem ein Einsatz entsetzlich schiefgelaufen ist, einen Orden erhält, um das zu vertuschen – und diesen dann nackt in Empfang nimmt.

Im jähen Kontrast dazu stehen Szenen, die einem grausamen, unerbittlichen Kriegsfilm entnommen sein könnten. Ein Flugzeug, das einen Mann in Stücke zerfetzt. Ein junger, verängstigter Soldat, der gleich bei seinem ersten Einsatz in Yossarians Armen stirbt. Eine italienische Prostituierte, die von einem Kameraden Yossarians vergewaltigt und ermordet wird, ohne dass sich jemand darum schert.

Während Brüche und Kanten bei Heller und Nichols Teil des Konzepts waren, besteht Clooneys Kunststück gerade darin, diese zu vermeiden. Als Fan der Vorlagen kann man diesen Wechsel hin zu einer konventionelleren, mitunter fast schon altmodisch anmutenden Erzählweise bedauern. Unabhängig davon aber ist Clooney mit seiner Neuverfilmung ein Werk gelungen, das zwar auf den ersten flüchtigen Blick geschmeidig und betulich wirken mag. Letztlich aber kaum weniger verstört und unter die Haut geht als das Original, wenn auch auf andere Weise.

Kommentar verfassen

Kommentieren