Als ein König erkrankt und seine Nachfolge regeln will, machen sich seine beiden Söhne getrennt voneinander auf die Suche nach einem magischen Lebenswasser. Während der Ältere kalt und berechnend seinen Vorteil sucht, folgt der Jüngere uneigennützig und gerecht allen Hinweisen, befreit eine schöne Prinzessin und besteht gefährliche Prüfungen, bis ihm der Bruder den gerechten Lohn abspenstig macht und sich die Gunst des gesundenden Vaters sichert. Ereignisreiche, phasenweise recht stimmungsvolle Märchenverfilmung als insgesamt zu kurzatmige und konventionelle Aneinanderreihung von Aufgaben und Prüfungen, die keinen eigenständigen Charme entwickelt.
- Ab 10.
Das Wasser des Lebens (2017)
Literaturverfilmung | Deutschland 2017 | 60 Minuten
Regie: Alexander Wiedl
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2017
- Produktionsfirma
- ProSaar Medienprod. (für WDR/ARD)
- Regie
- Alexander Wiedl
- Buch
- David Ungureit
- Kamera
- Marcus Stotz
- Musik
- Marian Lux
- Schnitt
- Claudia Fröhlich
- Darsteller
- Marlene Tanczik (Prinzessin Friederike) · Gustav Schmidt (Prinz Lennard) · Gil Ofarim (Prinz Falk) · Matthias Brenner (König Ansgar) · Denise M'Baye (Salwa)
- Länge
- 60 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 10.
- Genre
- Literaturverfilmung | Märchenfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Heimkino
Veröffentlicht am
26.12.2017 - 14:50:59
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen