Fernsehfilm über die 1710 gegründeten Krankenanstalten von Berlin, die berühmte Charité, die immer wieder große Mediziner hervorbrachte. Einer von ihnen, Johann Paul Schroth, wurde als Chirurg berühmt und festigte den weltweiten Ruf der Charité, den die politisch Mächtigen immer wieder für sich zu nutzen versuchten.
- Ab 14.
Chirurgus Johann Paul Schroth - Eine Geschichte aus den Anfängen der Charité
Biopic | DDR 1980 | 95 Minuten
Regie: Peter Deutsch
Kommentieren
Fernsehfilm über die 1710 gegründeten Krankenanstalten von Berlin, die berühmte Charité, die immer wieder große Mediziner hervorbrachte. Einer von ihnen, Johann Paul Schroth, wurde als Chirurg berühmt und festigte den weltweiten Ruf der Charité, den die politisch Mächtigen immer wieder für sich zu nutzen versuchten.
- Ab 14.
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1980
- Produktionsfirma
- DEFA
- Regie
- Peter Deutsch
- Buch
- Hans Pfeiffer
- Kamera
- Eberhard Borkmann
- Musik
- Hans-Friedrich Ihme
- Schnitt
- Ursula Rudzki
- Darsteller
- Gerd Blahuschek (Schroth) · Katrin Saß (Änne) · Dieter Mann (Holtzendorff) · Simone Frost (Steffin) · Günter Naumann (Senff)
- Länge
- 95 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Aktualisiert am
24.08.1995 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen