Die tollkühnen Erlebnisse eines jungen Schäfers, der preußische Soldatenwerber überlistet, heftige Reit- und Degenabenteuer besteht, den Adel des sächsischen Königshofes der Lächerlichkeit preisgibt und die Liebe eines hübschen Fräuleins gewinnt. Ein turbulenter Spaß, sichtlich von der französischen Mantel- und Degen-Komödie "Fanfan, der Husar" beeinflusst.
- Ab 14.
Mir nach, Canaillen!
Komödie | DDR 1963/64 | 107 Minuten
Regie: Ralf Kirsten
Kommentieren
Die tollkühnen Erlebnisse eines jungen Schäfers, der preußische Soldatenwerber überlistet, heftige Reit- und Degenabenteuer besteht, den Adel des sächsischen Königshofes der Lächerlichkeit preisgibt und die Liebe eines hübschen Fräuleins gewinnt. Ein turbulenter Spaß, sichtlich von der französischen Mantel- und Degen-Komödie "Fanfan, der Husar" beeinflusst.
- Ab 14.
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1963/64
- Produktionsfirma
- DEFA, Gruppe "60"
- Regie
- Ralf Kirsten
- Buch
- Ralf Kirsten · Manfred Krug · Ulrich Plenzdorf
- Kamera
- Hans Heinrich
- Musik
- André Asriel
- Schnitt
- Christel Röhl
- Darsteller
- Manfred Krug (Alexander) · Monika Woytowicz (Ulrike) · Erik S. Klein (August der Starke) · Fred Düren (Leutnant Lübbenau) · Carola Braunbock (Baronin Lübbenau)
- Länge
- 107 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch