Mit Gott gegen Hitler – Bonhoeffer und der christliche Widerstand (3sat)

Doku über den christlichen Widerstand gegen die NS-Diktatur - am 8.4., 22.25-23.15 Uhr, bei 3sat

Veröffentlicht am
02.04.2025 - 12:37:57
Diskussion

Der evangelische Theologe und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer erfährt durch seine missbräuchliche Vereinnahmung durch rechte US-Amerikaner und den aktuellen Kinofilm „Bonhoeffer“ von Todd Komarnicki gerade sehr viel Aufmerksamkeit. Mit der 44-minütigen Dokumentation „Mit Gott gegen Hitler“ von Ingo Helm aus dem Jahr 2020, die 3sat mit Blick auf Bonhoeffers Ermordung am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ausgestrahlt, werden die theologischen Perspektiven Bonhoeffers wieder gerade gerückt, für den das Leiden des Einzelnen im Mittelpunkt stand, nicht irgendwelche politischen Theorien.

Das Doku-Drama erzählt neben dem Schicksal von Bonhoeffer aber auch von anderen Menschen, die gegen die mörderische Ideologie des Nationalsozialismus gekämpft haben, weil sie Christen waren. Neben Bonhoeffer wird so auch der Dominikaner Laurentius Siemer gewürdigt, der die NS-Rassenideologie offen kritisierte, oder die Sekretärin Aenne Vogelsberg, die unter Lebensgefahr eine Denkschrift des Dominikanerpaters Odilo Braun abtippte. Dazu kommen die evangelischen Theologen Hans Asmussen und Martin Niemöller.

Acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg beleuchtet der Film Fragen des christlichen Widerstands, die unabhängig von ihrer konkreten Zeit noch immer relevant sind. – Ab 14.


Kommentar verfassen

Kommentieren