Während der Sommerferien lernen sich in South Carolina ein US-Soldat und eine Studentin kennen und lieben, doch die Auslandseinsätze des Mannes erlauben dem Paar lange nur eine Fernbeziehung. Als dann endlich das Ende der Dienstzeit naht, stören die Anschläge vom 11.9.2001 die Pläne einer gemeinsamen Zukunft. Lauwarm inszeniertes Melodram, dessen weibliche Hauptfigur in ihrer übertriebenen Selbstlosigkeit farblos bleibt. In falsch verstandener Diskretion funktioniert der Film nicht einmal als sentimentale Schmonzette.
- Ab 14.
Das Leuchten der Stille
Melodram | USA 2010 | 108 Minuten
Regie: Lasse Hallström
Kommentieren
Während der Sommerferien lernen sich in South Carolina ein US-Soldat und eine Studentin kennen und lieben, doch die Auslandseinsätze des Mannes erlauben dem Paar lange nur eine Fernbeziehung. Als dann endlich das Ende der Dienstzeit naht, stören die Anschläge vom 11.9.2001 die Pläne einer gemeinsamen Zukunft. Lauwarm inszeniertes Melodram, dessen weibliche Hauptfigur in ihrer übertriebenen Selbstlosigkeit farblos bleibt. In falsch verstandener Diskretion funktioniert der Film nicht einmal als sentimentale Schmonzette.
- Ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- DEAR JOHN
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2010
- Produktionsfirma
- Screen Gems/Temple Hill
- Regie
- Lasse Hallström
- Buch
- Jamie Linden
- Kamera
- Terry Stacey
- Musik
- Deborah Lurie
- Schnitt
- Kristina Boden
- Darsteller
- Channing Tatum (John Tyree) · Amanda Seyfried (Savannah Curtis) · Richard Jenkins (Mr. Tyree) · Henry Thomas (Tim Wheddon) · D.J. Cotrona (Noodles)
- Länge
- 108 Minuten
- Kinostart
- 06.05.2010
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Melodram | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Extras umfassen u.a. ein Feature mit so im Film nicht verwendeten Szenen (11 Min.). Die umfangreichere BD hat im Gegensatz zur DVD als Extra neben dem üblichen "Making Of" mehrere Kurzfeature, die in die Details des Produktionsprozesses einführen (ein Mehr von etwa 20 Min.) sowie ein alternatives Filmende (4 Min.).
Aktualisiert am
16.07.2012 - 12:05:06
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen