Eine Einheit blutjunger Marines wird in den (ersten) Golfkrieg abkommandiert, ohne dort jemals zum Einsatz zu kommen. Die Frustration der Männer und deren Abreaktion stehen im Mittelpunkt eines Films, der die mentale Hölle des Wartens auf eine Schlacht, die nie stattfindet, beschreiben will. Politisch uninteressiert, bleibt die Handlung in vordergründiger, zwischen Grobschlächtigkeit und Ästhetisierung schwankender Beschreibung der Situation stecken.
- Ab 16.
Jarhead - Willkommen im Dreck
- | USA 2005 | 122 Minuten
Regie: Sam Mendes
Kommentieren
Eine Einheit blutjunger Marines wird in den (ersten) Golfkrieg abkommandiert, ohne dort jemals zum Einsatz zu kommen. Die Frustration der Männer und deren Abreaktion stehen im Mittelpunkt eines Films, der die mentale Hölle des Wartens auf eine Schlacht, die nie stattfindet, beschreiben will. Politisch uninteressiert, bleibt die Handlung in vordergründiger, zwischen Grobschlächtigkeit und Ästhetisierung schwankender Beschreibung der Situation stecken.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- JARHEAD
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2005
- Produktionsfirma
- Universal Pic./Red Wagon Prod./Neal Street Prod./MP Kappa Prod.
- Regie
- Sam Mendes
- Buch
- William Broyles jr.
- Kamera
- Roger Deakins
- Musik
- Thomas Newman · Tom Waits
- Schnitt
- Walter Murch
- Darsteller
- Jake Gyllenhaal (Swoff) · Scott MacDonald (D.I. Fitch) · Peter Sarsgaard (Troy) · Chris Cooper (Lieutenant Colonel Kaczynski) · Lucas Black (Kuhn)
- Länge
- 122 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Extras der Standard Edition umfassen u.a. einen dt. untertitelbaren Audiokommentar des Regisseurs, einen dt. untertitelbaren Audiokommentar von Drehbuchautor William Broyles Jr. und dem Autor der Vorlage Anthony Swofford sowie ein vom Regisseur und vom Cutter Walter Murch kommentiertes Feature mit elf im Film nicht verwendeten Szenen (19 Min.). Die Special Edition (2 DVDs) enthält zudem eindrückliche Dokumentationen zum Film sowie Sekundärmaterial zum Thema (insgesamt in einer Länge von 98 Min.). Die Special Edition ist mit dem Silberling 2006 ausgezeichnet.
Aktualisiert am
21.07.2008 - 16:07:58
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen