Bildgewaltiger, inszenatorisch indes fragwürdiger Dokumentarfilm über die beschwerliche Reise der Kaiserpinguine zu ihren Brutkolonien im Innern der Antarktis. Durch die extreme Vermenschlichung der Tiere, denen individuelle Stimmen aus dem Off angedichtet werden, richtet sich der Film an die Identifikationsbedürfnisse eines Massenpublikums und kann als Musterbeispiel für die manipulative Kraft des scheinbar Dokumentarischen gelten.
- Ab 12.
Die Reise der Pinguine
Dokumentarfilm | Frankreich/USA 2004 | 86 Minuten
Regie: Luc Jacquet
Kommentieren
Bildgewaltiger, inszenatorisch indes fragwürdiger Dokumentarfilm über die beschwerliche Reise der Kaiserpinguine zu ihren Brutkolonien im Innern der Antarktis. Durch die extreme Vermenschlichung der Tiere, denen individuelle Stimmen aus dem Off angedichtet werden, richtet sich der Film an die Identifikationsbedürfnisse eines Massenpublikums und kann als Musterbeispiel für die manipulative Kraft des scheinbar Dokumentarischen gelten.
- Ab 12.
Filmdaten
- Originaltitel
- LA MARCHE DE L'EMPEREUR | MARCH OF THE PENGUINS
- Produktionsland
- Frankreich/USA
- Produktionsjahr
- 2004
- Produktionsfirma
- Bonne Pioche/APC/Institut Polaire Français/Le Studio Canal+/National Geographic Films/Wild Bunch/Buena Vista France/APC
- Regie
- Luc Jacquet
- Buch
- Luc Jacquet · Michel Fessler
- Kamera
- Laurent Chalet · Jérôme Maison
- Musik
- Emilie Simon
- Schnitt
- Sabine Emiliani
- Länge
- 86 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die umfangreiche Special Edition (2 DVDs) enthält u.a. einen dt. untertitelbaren Audiokommentar des Regisseurs, eine zweite, optional anwählbare, deutsche Alternativsynchronisation von Sky Du Mont mit eher sachlichem Zungenschlag und informierendem Charakter, eine isolierte Geräusch- und Tonspur sowie umfangreiche und interessante Dokumentationen als Sekundärmaterial, wie etwa "Frühling in der Antarktis" (52 Min.). Die Special Edition ist mit dem Silberling 2006 ausgezeichnet.
Aktualisiert am
10.04.2007 - 10:23:59
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen