Bei einer Podiumsdiskussion am 1. November 1980 lernen sich die "grüne" Politikerin Petra Kelly und der Bundeswehrgeneral a.D. Gert Bastian kennen. Wenig später sind die beiden ein Paar, doch ihrem gemeinsamen Glück ist keine Dauer beschieden. Während sich Kelly in ihre politische Arbeit stürzt, die ihr von der Partei kaum gedankt wird, kann sich Bastian nicht von seiner Familie lösen. Die Folgen sind fortwährende Querelen. Am 10. Oktober 1992 wird das Paar in seinem Haus, unter bis heute immer noch ungeklärten Umständen, erschossen aufgefunden. Filmische Rekonstruktion eines Ereignisses, das die Nation erschütterte, zumal die beiden Opfer als Hoffnungsträger einer friedfertigen Politik galten.
- Ab 14.
Kelly Bastian - Geschichte einer Hoffnung
Biopic | Deutschland 2001 | 90 Minuten
Regie: Andreas Kleinert
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2001
- Produktionsfirma
- Filmpool Film und Fernsehproduktion/WDR
- Regie
- Andreas Kleinert
- Buch
- Wolfgang Menge
- Kamera
- Johann Feindt
- Musik
- Niki Reiser
- Schnitt
- Gisela Zick
- Darsteller
- Dagmar Manzel (Petra Kelly) · Michael Mendl (Gert Bastian) · Nicole Heesters (Charlotte Bastian) · Gudrun Ritter (Omi Birle) · Hans-Uwe Bauer (Hartmut Detlefsen)
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
05.09.2001 - 13:22:25
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen