Ein nach Deutschland verschleppter ungarischer Student schlägt sich im Frühjahr 1945 in die Heimat durch, wo er in russische Gefangenschaft gerät. Allmählich erwachsen zwischen dem jungen Ungarn und seinem Bewacher Vertrauen und Zuneigung. Als der Russe an einer Kriegsverletzung stirbt, versucht der Gefangene, in russischer Uniform nach Hause zu gelangen. Ein filmisches Kammerspiel, das sich am Beispiel von Einzelschicksalen mit dem Krieg und seinen Auswirkungen beschäftigt und auf eindringliche Weise für den Frieden plädiert.
- Ab 14.
So kam ich
Drama | Ungarn 1964 | 100 Minuten
Regie: Miklós Jancsó
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- IGY JÖTTEM
- Produktionsland
- Ungarn
- Produktionsjahr
- 1964
- Produktionsfirma
- Mafilm
- Regie
- Miklós Jancsó
- Buch
- Gyula Hernádi
- Kamera
- Tamás Somló
- Musik
- Zoltán Jeney
- Schnitt
- Zoltán Farkas
- Darsteller
- András Kozák (Jóska) · Sergej Nikonenko (Kolja) · Juri Bodowski · Georgi Skanski · Viktor Tschekmarjew
- Länge
- 100 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
04.05.1993 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen