Ein Einzelgänger befreit eine entführte Rocksängerin aus den Händen einer Rockerbande. Actionballade in Form eines Großstadtwesterns, der die Mythen der Rock 'n' Roll-Lyrik bruchlos mit denen des Western verbindet. Unter Verzicht auf Psychologisierung wird auf die Träume, Sehnsüchte und Hoffnungen einer verlorenen Generation in einer kalten Welt angespielt. Filmhistorisch bedeutsam wegen der Einführung eines neuartigen Negativfilms, der als Innovation für Studiofilme einen direkten Einfluss auf deren Bildästhetik hat.
- Ab 16.
Straßen in Flammen
Action | USA 1983 | 94 Minuten
Regie: Walter Hill
Kommentieren
Ein Einzelgänger befreit eine entführte Rocksängerin aus den Händen einer Rockerbande. Actionballade in Form eines Großstadtwesterns, der die Mythen der Rock 'n' Roll-Lyrik bruchlos mit denen des Western verbindet. Unter Verzicht auf Psychologisierung wird auf die Träume, Sehnsüchte und Hoffnungen einer verlorenen Generation in einer kalten Welt angespielt. Filmhistorisch bedeutsam wegen der Einführung eines neuartigen Negativfilms, der als Innovation für Studiofilme einen direkten Einfluss auf deren Bildästhetik hat.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- STREETS OF FIRE
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1983
- Produktionsfirma
- Universal Pictures
- Regie
- Walter Hill
- Buch
- Larry Gross · Walter Hill
- Kamera
- Andrew Laszlo
- Musik
- Ry Cooder
- Schnitt
- Freeman Davies
- Darsteller
- Michael Paré (Tom Cody) · Diane Lane (Ellen Aim) · Rick Moranis (Billy Fish) · Amy Madigan (McCoy) · Willem Dafoe (Raven)
- Länge
- 94 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- DVD auch: ab 16, (fr. ab 18; nf)
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Action
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Standardausgabe (DVD) enthält keine erwähnenswerten Extras. Die BD enthält den Film im richtigen Bildformat. Die Extras umfassen u.a. die Dokumentation "Rumble in the lot" (79 Min.). Die BD ist mit dem Silberling 2013 ausgezeichnet. Das Mediabook enthält zudem u.a. noch ein 28-seitiges Booklet zum Film, die abendfüllende Dokumentation "Shotguns & Six Strings" (103 Min.) sowie den Soundtrack des Films auf CD. Das Mediabook ist mit dem Silberling 2019 ausgezeichnet.