Ein verwaister Indianerjunge wird von einem Weißen aus der Schule der Reservation geholt, zum Rodeoreiter ausgebildet und als Verdienstquelle mißbraucht. Trotz einiger Schwächen ein beeindruckender, hervorragend fotografierter Film - getragen inszeniert, aber in den Rodeoszenen sehr spannend. Vorzüglich: Richard Widmark. (DDR-Titel: "Wenn die Legenden sterben")
- Ab 16.
Die Legende vom Killer Tom
Drama | USA 1972 | 93 Minuten (Orig. 105)
Regie: Stuart Millar
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- WHEN THE LEGENDS DIE
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1972
- Produktionsfirma
- 20th Century Fox
- Regie
- Stuart Millar
- Buch
- Robert Dozier
- Kamera
- Richard H. Kline
- Musik
- Glenn Paxton
- Schnitt
- Luis San Andres
- Darsteller
- Richard Widmark (Red Dillon) · Frederic Forrest (Tom Black Bull) · Luana Anders (Mary) · Vito Scotti (Meo) · Herbert Nelson (Dr. Wilson)
- Länge
- 93 Minuten (Orig. 105)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Western | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB