Der von Amerikanern asiatischer Abstammung produzierte Film berichtet vom Schicksal der in einem Stadtviertel (Little Tokyo) von Los Angeles lebenden japanischen Einwanderer und ihrer Nachkommen. Der alte Oda erzählt, wie er jung in die USA einreiste, seine Existenz aufbaute, die Internierung seiner Landsleute nach dem japanischen Überfall auf Pearl Harbor (7.12.1941) erlebte und wie er im Alter um sein Hotel kämpfte, als es vom Abbruch bedroht war. Der Titel des bemerkenswerten Films bedeutet: Ein Banner hissen, um sich zu behaupten.
- Ab 16.
Hito Hata - Ein Banner hissen
Drama | USA 1980 | 86 Minuten
Regie: Robert A. Nakamura
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- HITO HATA: RAISE THE BANNER
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1980
- Produktionsfirma
- Visual Communications
- Regie
- Robert A. Nakamura · Duane Kubo
- Buch
- Robert A. Nakamura · John Esaki
- Kamera
- Dale Iwamasa
- Musik
- Dan Kuramoto
- Schnitt
- Alan Kondo
- Darsteller
- Hiroshi Kashiwagi (Tatsumi) · Pat Morita (Yamada) · Mako (Oda) · Saachiko (Haru) · Yuki Shimoda (Takagi)
- Länge
- 86 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Historienfilm
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen