Ein Jesuitenpater kommt in ein Frauenkloster, dessen Nonnen offenbar vom Teufel besessen sind, und verliebt sich in die Äbtissin. Gewissensqualen und Aberglaube führen zur Katastrophe. Der Film behandelt am Beispiel des historischen Stoffes aus dem 17. Jahrhundert aktuelle Probleme und grundsätzliche Fragestellungen seines Landes: die selbstzerstörerischen Züge einer starren Orthodoxie, die Verinnerlichung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen, die Deformation der Moral und der Vernunft unter dem Druck institutioneller Kontrolle. Obwohl dialektisch in der Argumentation, scharfsinnig in der psychologischen Analyse und anspruchsvoll in der künstlerischen Gestaltung, wurde der heftig umstrittene Film im westlichen Ausland weithin als antikatholische Polemik interpretiert.
Mutter Johanna von den Engeln
Drama | Polen 1960 | 108 Minuten
Regie: Jerzy Kawalerowicz
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MATKA JOANNA OD ANIOLOW
- Produktionsland
- Polen
- Produktionsjahr
- 1960
- Produktionsfirma
- Zespol Realizatorow Filmowych Kadr
- Regie
- Jerzy Kawalerowicz
- Buch
- Tadeusz Konwicki · Jerzy Kawalerowicz
- Kamera
- Jerzy Wójcik
- Musik
- Adam Walacinski
- Schnitt
- Wieslawa Otocka
- Darsteller
- Lucyna Winnicka (Mutter Johanna von den Engeln) · Mieczyslaw Voit (Pater Jozef Suryn / Rabbi) · Anna Ciepielewska (Schwester Malgorzata) · Maria Chwalibóg (Antosia) · Kazimierz Fabisiak (Pater Bryn)
- Länge
- 108 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; f
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung