Der gutbürgerliche Archibaldo wird von einem Kindheitstraum verfolgt, in dem eine Spieldose magische Kraft über Leben und Tod besaß. Der spätere Umgang mit dem zufällig wiederentdeckten Spielzeug verursacht lustvolle Versuche mit dessen angeblicher Kraft, die sich ohne direktes Zutun Archibaldos am Tod von vier Frauen erweist. Von der Spieldose befreit wird er erst durch seine Heirat, die ihn auch seinen psychopathischen Neigungen entkommen läßt. Eine "antibürgerliche Mordsatire", angereichert durch Elemente der Psychoanalyse. Buñuels vieldeutige Kultur- und Gesellschaftskritik offenbart sich hinter der mehrbödigen Groteske erst, wenn man die zahlreichen Symbole zu entschlüsseln vermag.
- Ab 16 möglich.
Das verbrecherische Leben des Archibaldo de la Cruz
Krimi | Mexiko 1955 | 90 Minuten
Regie: Luis Buñuel
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- ENSAYO DE UN CRIMEN | LA VIDA CRIMINALE DE ARCHIBALDO DE LA CRUZ
- Produktionsland
- Mexiko
- Produktionsjahr
- 1955
- Produktionsfirma
- Alianza Cinematografica
- Regie
- Luis Buñuel
- Buch
- Luis Buñuel · Eduardo Ugarte Pages
- Kamera
- Augustin Jiménez
- Musik
- Jorge Pérez
- Schnitt
- Jorge Bustos
- Darsteller
- Ernesto Alonso (Archibaldo de la Cruz) · Miroslava Stern (Lavinia) · Rita Macedo (Patricia Terrazas) · Ariadne Welter (Carlota) · Andrea Palma
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16 möglich.
- Genre
- Krimi | Komödie | Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB