Die Geschichte eines 17-jährigen Trebegängers in Berlin, der von Diebstahl und Prostitution lebt. Der Kontakt zu einer Studenten-Wohngemeinschaft scheint einen Weg aus dem Teufelskreis zu eröffnen, doch nach wiederholten Mißerfolgen fällt der junge Mann in seine ausweglose Randexistenz zurück. In Milieuschilderung und Darstellung um Wirklichkeitsnähe bemühter Erstlingsfilm, der repressive soziale Mechanismen aus der Sicht der Betroffenen schildert.
- Ab 16.
Das Ende des Regenbogens
Drama | BR Deutschland 1979 | 107 Minuten
Regie: Uwe Friessner
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1979
- Produktionsfirma
- Basis/WDR
- Regie
- Uwe Friessner
- Buch
- Uwe Friessner
- Kamera
- Frank Brühne
- Musik
- Alexander Kraut · Klaus Krüger · Michael Nuschke · Matthias Kaebs
- Schnitt
- Stefanie Wilke
- Darsteller
- Thomas Kufahl (Jimmy) · Slavica Rankovic (Gabi) · Henry Lutze (Bernie) · Udo Samel (Dieter) · Sabine Baruth (Monika)
- Länge
- 107 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Heimkino
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen