Eine zur Farce verdünnte Filmfassung des Bühnenstücks von Dürrenmatt. Das ursprüngliche intellektuelle Unbehagen des Verfassers an unserer Welt wird in allzu vielen kleinen Regieeinfällen verspielt. Zudem nimmt die Rolle der männerverbrauchenden und -mordenden Frau einen übermäßigen, die Grundtendenzen des Stücks verfälschenden Raum ein. Stilistisch gelungen: die Einleitung.
Die Ehe des Herrn Mississippi
Komödie | Schweiz/BR Deutschland 1961 | 95 Minuten
Regie: Kurt Hoffmann
Kommentieren
Eine zur Farce verdünnte Filmfassung des Bühnenstücks von Dürrenmatt. Das ursprüngliche intellektuelle Unbehagen des Verfassers an unserer Welt wird in allzu vielen kleinen Regieeinfällen verspielt. Zudem nimmt die Rolle der männerverbrauchenden und -mordenden Frau einen übermäßigen, die Grundtendenzen des Stücks verfälschenden Raum ein. Stilistisch gelungen: die Einleitung.
Filmdaten
- Originaltitel
- DIE EHE DES HERRN MISSISSIPPI
- Produktionsland
- Schweiz/BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1961
- Produktionsfirma
- Praesens/CCC
- Regie
- Kurt Hoffmann
- Buch
- Friedrich Dürrenmatt · Hans Schweikart · Kurt Hoffmann
- Kamera
- Sven Nykvist
- Musik
- Hans-Martin Majewski
- Schnitt
- Hermann Haller
- Darsteller
- O.E. Hasse (Florestan Mississippi) · Johanna von Koczian (Anastasia) · Martin Held (Frédéric René Saint-Claude) · Charles Regnier (Justizminister Sir Thomas Jones) · Max Haufler (van Bosch)
- Länge
- 95 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; nf
- Genre
- Komödie | Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen