Am Valentinstag, dem Tag der Verliebten, lädt ein Regisseur eine Gruppe von Freunden, allesamt alleinstehende Künstler, zu einem Fest in ein altes Theater ein und befragt sie nach dem Grund ihres "Single"-Daseins und den Problemen der Geschlechterbeziehungen. Ein ebenso hintergründiger wie intelligent-vergnüglicher Film, der die Grenzen zwischen Dokumentation und raffinierter Inszenierung verwischt und Fragen nach Liebe, Ehe, Einsamkeit, Rollenverhalten und Frauenemanzipation stellt. In seinem letzten Filmauftritt ist Orson Welles in der Rolle als bissiger Kommentator zu sehen, der von der Theaterloge aus das Treiben beobachtet. Leider büßt der Film in der Synchronisation viel von seiner Frische ein.
- Sehenswert.
Ein Tag für die Liebe - Someone to Love
- | USA 1985/87 | 108 Minuten
Regie: Henry Jaglom
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SOMEONE TO LOVE
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1985/87
- Produktionsfirma
- Jagfilm/International Rainbow Pictures
- Regie
- Henry Jaglom
- Buch
- Henry Jaglom
- Kamera
- Hanania Baer
- Musik
- Jerome Kern · Ira Gershwin · Stephen Bishop · David Frisberg
- Schnitt
- Henry Jaglom
- Darsteller
- Henry Jaglom (Danny Sapir) · Orson Welles (Dannys Freund) · Andrea Marcovicci (Helen Eugene) · Michael Emil (Mickey Sapir) · Sally Kellerman (Edith Helm)
- Länge
- 108 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch