Dokumentarfilm um einen Erörterungstermin zur zweiten atomrechtlichen Teilgenehmigung der Wiederaufbereitungsanlage bei Wackersdorf im Sommer 1988. Während die Bauarbeiten auf Hochtouren laufen, haben Politiker und Beamte der Genehmigungsbehörde jene 881.000 Menschen zu einer Anhörung eingeladen, die dann nach dem Motto "Ihr da oben, wir da unten" ablief. Die Gegner brachten Material, das Zweifel an der Integrität der Behörden zuließ; doch die "Mächtigen" ignorierten die Einwände und Ängste der Bürger. Ein parteiisches, dadurch nicht minder wichtiges Dokument über eines der politisch brisanten Themen der 80er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland. Zwar übertrieben wortlastig, dennoch eine diskussionswerte Reflexion über Demokratie und wie sie nicht funktionieren sollte.
- Ab 14 möglich.
Restrisiko oder Die Arroganz der Macht
Dokumentarfilm | BR Deutschland 1988 | 93 Minuten
Regie: Bertram Verhaag
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1988
- Produktionsfirma
- Denkmal-Film/Institut für Psychologie und Friedensforschung
- Regie
- Bertram Verhaag · Claus Strigel
- Buch
- Bertram Verhaag · Claus Strigel
- Kamera
- Claus Strigel · Waldemar Hauschild · Friedrich Klütsch · Thomas Willke
- Musik
- Ulrich Bassenge · Wolfgang Neumann
- Schnitt
- Matthias Bauer
- Länge
- 93 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
17.12.1990 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen