Ein Rinderhirt verläßt die Dürre Brasiliens mit dem Traum vom besseren Leben. Als Goldgräbersklave mißbraucht, wird er Bandit und Aufseher über 600 farbige Sklaven auf einer Plantage und schließlich als Sklavenhändler nach Afrika abgeschoben. Dort zum Vizekönig geworden, flieht er das Land. Der aufwendige Film verspielt das interessante Thema der Romanvorlage infolge überzogener Selbstironie und Schaueffekte - vor allem aber wegen der unerträglich exzentrischen Selbstdarstellung des Titelhelden.
- Ab 16.
Drama | BR Deutschland 1987 | 111 Minuten
Regie: Werner Herzog
Kommentieren
Ein Rinderhirt verläßt die Dürre Brasiliens mit dem Traum vom besseren Leben. Als Goldgräbersklave mißbraucht, wird er Bandit und Aufseher über 600 farbige Sklaven auf einer Plantage und schließlich als Sklavenhändler nach Afrika abgeschoben. Dort zum Vizekönig geworden, flieht er das Land. Der aufwendige Film verspielt das interessante Thema der Romanvorlage infolge überzogener Selbstironie und Schaueffekte - vor allem aber wegen der unerträglich exzentrischen Selbstdarstellung des Titelhelden.
- Ab 16.
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1987
- Produktionsfirma
- Werner Herzog Film/ZDF
- Regie
- Werner Herzog
- Buch
- Werner Herzog
- Kamera
- Viktor Ruzicka
- Musik
- Popol Vuh
- Schnitt
- Maximiliane Mainka
- Darsteller
- Klaus Kinski (Francisco Manoel de Silva) · King Ampaw (Taparica) · José Lewgoy (Don Octavio Coutinho) · Salvatore Basile (Kapitän Fraternidade) · Peter Berling (Bernabo)
- Länge
- 111 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen