Christian Meyer-Pröpstl

14 Beiträge gefunden.

Heitere Bilder, menschliche Untiefen: Comiczeichnerin Camille Jourdy

Die französische Comickünstlerin Camille Jourdy porträtiert in ihren Graphic Novels farbenfroh, aber mit Gespür für menschliche Dramen das ganz normale Chaos, das Leben heißt, festgemacht an markanten Frauenfiguren. Zeitgleich mit der Filmadaption „Juliette im Frühling“ erscheint auch Jourdys Comicvorlage auf Deutsch. Eine Gelegenheit, ihre Erzählwelten zu entdecken.

Von Christian Meyer-Prpöstl

Bela Lugosi - Schreckgestalt in der Sackgasse

Seine Verkörperung von Dracula ist ikonisch. Das Leben des aus Ungarn stammenden Hollywood-Stars Bela Lugosi (1882-1956) nahm auf dem Höhepunkt seiner Karriere jedoch eine tragische Wende. Eine Graphic Novel von Koren Shadmi zeichnet das Leben des Mimen in stilisierten Schwarz-weiß-Zeichnungen nach.

Von Christian Meyer-Pröpstl

Blinde Flecken – ein Comic zu Marlene Dietrich

Im Verlag Knesebeck ist eine Comic-Biografie erschienen, die sich dem international bekanntesten Star widmet, den das deutsche Kino hervorgebracht hat: Marlene Dietrich. Das Leben der vor rund 120 Jahren, am 27.12.1901, geborenen Schauspielerin, die nach ihrem Wechsel nach Hollywood zu einer Ikone des Kinos der „Goldenen Ära“ wurde, wird darin als subjektiver Rückblick der alten Dietrich aufgerollt.

Von Christian Meyer-Pröpstl

Im Bannkreis der Macht - Die Comics von Mathieu Sapin

Der französische Comiczeichner und Filmemacher Mathieu Sapin wird von der Politik magisch angezogen, obwohl er wie sein berühmter Dichterkollege Jean Racine um seine Unabhängigkeit fürchtet. In seinem jüngsten Comic „Comédie Française – Reisen ins Vorzimmer der Macht“ spießt er den Zwiespalt zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und den Verführungen des Élysée-Palasts auf. Dennoch will er sich künftig anderen Themen widmen. Fragt sich nur, wie lange.

Von Christian Meyer-Pröpstl

Will Eisner - Der Graphic Novel Godfather

Seine Comics waren vom Kino und speziell der Film-noir-Tradition beeinflusst: Der 1917 geborene Will Eisner gilt als „Godfather“ der Graphic Novel und beeinflusste mit Werken wie „The Spirit“ und „Ein Vertrag mit Gott“ Generationen von anderen Künstlern. Noch bis 27.6. würdigt eine Ausstellung in Dortmund sein Schaffen, die derzeit virtuell und, sollte es die Pandemie-Lage erlauben, hoffentlich auch bald vor Ort zu sehen ist. Außerdem ist ein hervorragender Band zu der Ausstellung erschienen.

Von Christian Meyer-Pröpstl

M. Night Shyamalan verfilmt Graphic Novel

Mystery-Thriller-Spezialist M. Night Shyamalan hat seinen nächsten Film mit dem Titel „Old“ abgedreht, der im Sommer 2021 in die Kinos kommen soll. Die Graphic Novel „Sandburg“, auf der Shyamalans Film beruht, ist bereits erschienen. eine in schwarz-weißen Zeichnungen entwickelte Geschichte um Menschen, die nach einem Badeunglück nicht mehr in der Lage sind, einen Strand zu verlassen, und in kurzer Zeit älter werden.

Von Christian Meyer-Pröpstl

Werft die blauen Pillen weg!

Der deutsche Superhelden-Film „Freaks“ erhält einen Comic zur Seite, der sich deutlich von der Leinwandversion unterscheidet. Bei der Adaption des Drehbuchs schielte der Zeichner Frank Schmolke nicht auf den Mainstream, sondern setzte die Geschichte eines fundamentalen Erwachens mit groben schwarzen Strichen und kantiger Unversöhnlichkeit um. Das Resultat spricht für sich.

Von Christian Meyer-Pröbstl