Um Kunst und Kultur
wird aktuell heftig gestritten, da beide zum Kampfplatz für globale Zwiste geworden sind. Für oder gegen etwas zu sein, spaltet ganze
Szenen und ruft im Nachhall des Schlagabtausches in den sozialen Medien immer
öfter die Politik auf den Plan. Das gefährdet die Freiheit der Kunst. Not täte
deshalb die Bereitschaft, Widersprüche auszuhalten und die Debatten als Ringen
zu verstehen, mit dem der Eurozentrismus überwunden wird, ohne dessen
aufklärerische Maxime über Bord zu werfen.
Von Daniel Sponsel
Daniel Sponsel | 07.06.2024