Von Franz-Josef Albersmeier. Verlag Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, 334 Seiten, 49,80 DM.
Zur Hundertjahrfeier der "Erfindung des Films" wollen die Franzosen Anfang 1995 ein großes, alle "Bildkünste" integrierendes Film- und Fotomuseum eröffnen. Der Name kennzeichnet die mediale Zusammenschau: "Palais des Arts de l'Image". Infolge Verwandtschaft und historischer Entwicklung lassen sich Film und Foto, Foto- und Kinematografie kaum trennen. Auch der deutsche Begriff "Lichtbild" umfaßt sowohl Film als auch Fotografie - inzwischen auch Fernsehen und Video wie Newsreels, Bild- und Film-"Collagen" und "Montagen"; "Bildschirm" und "Still-Kassette" verdrängen zunehmend im Bereich privater Produktion Fotoalbum und Dia-Serie, denen vor über 100 Jahren Diorama und Guckkasten vorausgingen.
In seinem unverzichtbaren Exkurs "Zwischen 'Kamera' und 'Feder'" rekurriert Franz-Josef Albersmeier, einer der (wenigen) auch durch praktische Erfahrung hervorragenden, medienwissenschaftlich ambitionierten