- BR Deutschland 1967
- R: Reginald Puhl
Ohne erkennbares Gestaltungsprinzip reiht der dokumentarische Film Aufnahmen von Ereignissen an Königshöfen (Hochzeiten, Empfänge usw.) aneinander.…
Einführung in olympische Trainingsmethoden und einzelne Disziplinen mit erläuternden Einblendungen früherer olympischer Leistungen. Ein…
- Mali 1966-68
- R: Jean Rouch
1931 entdeckte der französische Ethnologe Marcel Griaule in Mali das Volk der Dogon, das in einem 60jährigen Zyklus ein Fest feiert, das sieben Jahre…
- Frankreich 1966/94
- R: Jacques Rivette
Ein rekonstruierter Film, in dem Jacques Rivette, unterstützt von Janine Bazion und André S. Labarthé, ein Gespräch zwischen Michel Simon und Jean…
- DDR 1966/68
- R: Joachim Hellwig
Agitatorischer Dokumentarfilm, dem 150. Geburtstag von Karl Marx gewidmet. Sechs Erzählungen aus sechs Ländern und vier Kontinenten, die…
- BR Deutschland 1966/67
- R: Hans Jürgen Syberberg
Hans Jürgen Syberberg beschreibt die Geschichte des Schlosses Ammerland am Starnberger See und seines letzten Besitzers, dem Grafen Konrad Pocci,…
- DDR 1966/67
- R: Walter Heynowski
Interview mit der 71jährigen Bonner Starwahrsagerin Margarete Goussanthier, genannt Buchela. Das zu Grunde liegende 10stündige Gespräch, in dem auch…
- BR Deutschland 1966
- R: Hans Jürgen Syberberg
Zweiter Teil - nach "Fünfter Akt, Siebte Szene. Fritz Kortner probt Kabale und Liebe" - von Syberbergs Dokumentation über den Schauspieler und…
- DDR 1966
- R: Walter Heynowski
Zwischen Sachlichkeit und Zorn changierender Epilog zum Film "Der lachende Mann" (1966), in dem das Engagement des aus Westdeutschland stammenden…
- BR Deutschland 1966
- R: Klaus Wildenhahn
Dokumentarfilm, der den Komponisten und Philosophen John Cage (1912-1992) in einer Zeit beobachtet, als er ähnlich wie andere amerikanische…
- Frankreich 1966
- R: Pierre Schoendoerffer
Dokumentarfilm des französischen Regisseurs und ehemaligen Indochina-Soldaten und Kriegsberichterstatters Schoendoerffer über eine Einheit der…
- Ungarn 1966
- R: Agoston Kollányi
Bilder der Fortpflanzung von Pflanzen und Tieren aus europäischen, tropischen und antarktischen Gebieten und aus den Meeren. Dazu ein in seiner…
- Schweiz 1966
- R: René Gardi
Zwei Schweizer Dokumentaristen begleiten eine Handelskarawane der Tuaregs durch die südliche Sahara. Die von jeder Effekthascherei freie Reportage…
- Italien 1966
- R: Luigi Vanzi
Der deutsche Rundfunk- und Fernseh-Journalist Thilo Koch kommentiert brillant, aber oberflächlich eine italienische Reportage über Amerika, wobei sich…
- Frankreich 1966
- R: Chris Marker
Japan-Report des renommierten französischen Dokumentaristen, den er während der Olympischen Spiele 1964 drehte.
- Frankreich 1966
- R: Pierre Schoendoerffer
Der Regisseur begleitete im September und Oktober 1966 sechs Wochen lang einen Zug der 1. US-Kavallerie-Division durch den Dschungel von Vietnam. Ein…
- Liechtenstein 1966
- R: Abidine Dino
Filmreportage über die Fußball-Weltmeisterschaftsspiele 1966 in England, beachtlich fotografiert und geschnitten.
- BR Deutschland 1966
- R: Lothar Brandler
Dokumentarfilm über die Alpen, vor allem unter dem Aspekt des Wintersports. So eindrucksvoll und faszinierend die Bilder, so albern und banal der…
- Frankreich 1966
- R: Chris Marker
Eine aus mehreren tausend Fotos zusammengestellte "Weltansicht" des französischen Dokumentarfilmregisseurs, unterlegt mit einem erdachten Gespräch…
- BR Deutschland 1966
- R: Alexander Baege
Fotografischer Streifzug zu den gängigen Sehenswürdigkeiten in den USA (New York, Niagarafälle, Las Vegas usw.). Von unterschiedlicher Qualität der…
- BR Deutschland 1966
- R: Helmut Schön
Ausschnitte aus allen Spielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1966 in England inklusive des umstrittenen dritten…
- BR Deutschland 1966
- R: Eugen Schuhmacher
Konventionell gestalteter Dokumentarfilm über Tierwelt und Naturschönheiten Alaskas. Über Kultur und Gesellschaft ist wenig zu erfahren.
- Frankreich 1966
- R: Frédéric Rossif
Dokumentarfilm über die politischen und sozialen Ereignisse in Rußland von der Jahrhundertwende bis zum Tode Lenins im Jahre 1924. Ein eindrucksvoller…
- Schweiz 1966
- R: August Kern
Dokumentarfilm über Formen der Fortpflanzung, der Vererbung und der Erhaltung des Lebens bei einzelnen Pflanzen- und Tierarten. Eine Fülle von…
- Frankreich 1965-67
- R: Moritz de Hadeln
Mitte der 60-er Jahre entstandener Dokumentarfilm eines in Frankreich lebenden jungen Engländers, der sich mit jungen Frauen aus verschiedenen Ländern…
- DDR 1965/66
- R: Walter Heynowski
Porträt des deutschstämmigen Siegfried Müller (gen. "Kongo-Müller"), der 1964 als Major der kongolesischen Armee und Söldnerführer, der in zehn Wochen…
50 Arbeiter vom Karl-Liebknecht-Werk in Magdeburg, allesamt Rohrleger und Schweißer, sogenannte "Asse", fahren nach Schwedt zum Bau des dortigen…
- BR Deutschland 1965
- R: Klaus Wildenhahn
Ein zweiteiliger Dokumentarfilm über den berühmten Jazz-Organisten Jimmy Smith, der während dessen Tournee durch Europa und die USA entstand.
- BR Deutschland 1965
- R: Hans Jürgen Syberberg
Der erste von zwei dokumentarischen Filmen, die Syberberg 1965/66 über den Schauspieler und Theaterregisseur Fritz Kortner (1892-1970) drehte.…
- UdSSR 1965
- R: Michail Romm
Dokumentarfilm-Klassiker, in dem Michail Romm die überlieferten Bilder des Dritten Reichs hinterfragt. Aus rund zwei Millionen Metern Material des…