- UdSSR 1971
- R: Alexander Surin
Ereignisse im Leben von Bergarbeitern, die einen neuen Rekord leisten wollen, dabei aber persönliche Probleme überwinden müssen. Ein milieugenauer…
- BR Deutschland 1971
- R: Helke Sander
Eine geschiedene Fließbandarbeiterin mit zwei Kindern wird sich ihrer Situation bewußt. Zu Agitationszwecken produzierter Zielgruppenfilm, der…
- Frankreich 1971
- R: Marin Karmitz
Die Arbeiterinnen einer Bekleidungsfabrik lehnen sich gegen die Entlassung von zwei Kolleginnen auf. Mit einem wilden Streik erzwingen sie…
- Frankreich 1970
- R: Marin Karmitz
Ein junger Mann aus kleinbürgerlicher Familie, ohne abgeschlossene Berufsausbildung, revoltiert - zunächst nur aus Unzufriedenheit mit seinem Job -…
- Ungarn 1970
- R: Márta Mészáros
Jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen in Budapest, die in einem Wohnheim leben oder zu mehreren ein gemietetes Zimmer bewohnen und in der Freizeit…
- Italien 1970
- R: Ugo Gregoretti
Ein im Auftrag der drei italienischen Metallarbeitergewerkschaften hergestellter Film über die Arbeitskämpfe im "heißen Herbst" 1969. Der Film…
- DDR 1970
- R: Ingrid Reschke
Ein straffällig gewordener junger Mann nimmt sich an einem Ingenieur, den er im Krankenhaus kennen lernt, ein Vorbild. Auf der Suche nach dem Mann…
- Polen 1970
- R: Andrzej Jerzy Piotrowski
Ein aus der Haft entlassener Leiter eines Fuhrparks findet an der neuen Arbeitsstelle ähnliche Verhältnisse vor wie jene, die er damals…
- UdSSR 1970
- R: Jossif Chejfiz
Das Leben einer Frau, die trotz aller Schicksalsschläge nicht aufgibt und bewußt ihren Weg als Kämpferin für die Sache der Arbeiterklasse geht, von…
- Polen 1970
- R: Bohdan Poreba
Die Untersuchung eines schweren Unfalles in einem Warschauer Stahlwerk läßt Mängel in der Organisation und in der Leitung des Betriebes deutlich…
- Italien 1970
- R: Mauro Bolognini
Das einfühlsam geschilderte Leben eines jungen Arbeiters und Streikführers im Italien der Jahrhundertwende. Brillant fotografierter und atmosphärisch…
- Italien 1970
- R: Alberto Bevilacqua
Zur Bettgeschichte entartendes Drama vor dem Hintergrund schwerer sozialer Unruhen in Norditalien. Ein mächtiger Unternehmer läßt sich durch die…
- Polen 1970
- R: Kazimierz Kutz
Die Geschichte des Kampfes oberschlesischer Arbeiter um 1920 gegen deutsche und polnische Grubenbesitzer, am Beispiel einer vielköpfigen Familie.
- Italien 1969
- R: Ugo Gregoretti
Im Kollektiv gestaltete Rekonstruktion einer Fabrikbesetzung; die Arbeiter spielen sich selbst. Ergänzt wurde der Film durch dokumentarische Aufnahmen…
Ein bewährter Meister eines Großbetriebes, der über einer aufopferungsvollen Arbeit die Weiterbildung und sich selbst vernachlässigt hat, bricht…
- DDR 1969
- R: Horst E. Brandt
Fünfteilige Prestigeproduktion des DDR-Fernsehens, mit der die Überlegenheit der sozialistischen DDR über die kapitalistische BRD am Schicksal des…
- Schweden 1969
- R: Bo Widerberg
Ein Streik führt 1931 in der kleinen schwedischen Stadt Adalen zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen Arbeitern und Armee. Die im Privaten verankerte…
- Großbritannien 1968
- R: Maurice Hatton
Eine winzige linksradikale britische Splitterpartei löst sich allmählich von ihren innerparteilichen Problemen und findet zur gemeinsamen Aktion für…
- Rumänien 1968
- R: Andrei Blaier
Episoden über junge Leute auf einer Großbaustelle in Rumänien.
- Frankreich 1968
- R: Jean-Louis Bertuccelli
Die Männer eines algerischen Wüstendorfs weigern sich, die schwere Arbeit im Steinbruch weiter zu leisten. Soldaten versuchen den Streik zu brechen,…
Der Kampf Mansfelder Bergleute gegen Ausbeutung und um die Rettung einer Fahne, die sie von sowjetischen Genossen erhielten, vor dem Zugriff der…
- UdSSR 1967
- R: Genrich Maljan
Fünf Episoden geben Einblicke in das Leben der Beschäftigten einer Schmiede. Nicht ohne Längen, dennoch künstlerisch überdurchschnittlich und ethisch…
Die Entwicklung eines Drehers nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft bis zu seiner Delegierung zum VII. Parteitag der SED. Ein künstlerisch…
- DDR 1967
- R: Hans-Joachim Kasprzik
Herausragend besetzter, mit Sinn für Atmosphäre und Emotionen inszenierter Fernsehfilm. 1. Teil: Deutschland in den 20er Jahren: "Lämmchen" Emma und…
- DDR 1967
- R: Wolfgang Luderer
Im Kampf der Dorfbevölkerung, die mit Holzschnitzarbeiten ihren kargen Unterhalt verdient, mit den reichen Händler, sorgt das Verschwinden eines…
- Belgien 1967
- R: Paul Roland
Der weltbekannte Fall der beiden amerikanischen Arbeiter und Gewerkschaftsfunktionäre italienischer Herkunft. Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti,…
- Japan 1967
- R: Satsuo Yamamoto
Der Streik der Arbeiter eines Metallwerks in Tokio und ihr Kampf um die Gründung einer unabhängigen Gewerkschaft.
- UdSSR 1967
- R: Adolf Bergunker
Im Jahr 1901 erheben sich die Stahlwerker der russischen Obuchow-Werke, weil sie in der Phase intensiver Aufrüstung des Zarenreiches zu immer höheren…
- Ungarn 1965
- R: Tamás Rényi
Die Bekehrung einer Brigade, die mit ihren Kränen von Baustelle zu Baustelle zieht und deren Leiter auf die Ehelosigkeit schwört. Annehmbare…
- Rumänien 1965
- R: Mircea Muresan
Im Frühjahr 1942 wächst in den Arbeiter-Vororten Bukarests der Widerstand gegen den Krieg. Ein Anführer der Arbeiter kann sich bei seiner illegalen…