- DDR 1980
- R: Karl-Heinz Heymann
Wunschträume und Alltagswirklichkeit, Lebenseinsichten und Lebenserfahrungen eines berühmten Tänzerehepaares in einem eigenwilligen Künstlerporträt,…
- DDR 1979
- R: Siegfried Hartmann
Fernsehfilm für Kinder nach der gleichnamigen Erzählung von Béla Balázs. Erzählt wird die Geschichte eines 10jährigen Arbeiterjungen aus Berlin-Mitte…
- DDR 1977
- R: Herrmann Zschoche
Für den Kapitän eines Radschleppdampfers, der nach 22 Jahren Fahrt auf der Elbe außer Dienst gestellt worden ist, schlägt noch einmal die große…
- DDR 1977
- R: Bernhard Stephan
Die Geschichte des Malers Jörg Ratgeb, eines Zeitgenossen Albrecht Dürers, zur Zeit der politischen Unruhen in Deutschland ab 1517, die 1525 im…
- DDR 1975/76
- R: Gottfried Kolditz
Das Schicksal einer Raumschiffbesatzung, die auf Grund eines Hilferufes auf einem fernen Planeten landet, dessen Einwohner von brutalen Machthabern…
Mit seinem Gesang rührt Orpheus die Götter und erhält daraufhin die Erlaubnis, seine Gemahlin Eurydike aus der Unterwelt zurück zu holen. Das…
- DDR 1974
- R: Erwin Stranka
Die Geschichte eines Außenseiters, der nach wechselvollen Lebensstationen - Findelkind, Erziehung durch Ordensfrauen, Maurerlehre, Fremdenlegion,…
- DDR 1972
- R: Joachim Hasler
Die neue Schuldirektorin erzieht den fußballbegeisterten Bürgermeister eines kleinen Städtchens, indem sie kurzerhand eine Damenfußballmannschaft…
- DDR 1971/72
- R: Kurt Maetzig
Ein Biologe von internationalem Rang, der aus Gewissensgründen erst Nazideutschland, dann die USA und die BRD verlassen hatte, um schließlich in der…
- DDR 1970
- R: Ingrid Reschke
Ein straffällig gewordener junger Mann nimmt sich an einem Ingenieur, den er im Krankenhaus kennen lernt, ein Vorbild. Auf der Suche nach dem Mann…
Musical frei nach Shakespeares "Was ihr wollt", in dem der Liebeszauber höfischer Welt in lustspielhafter Form dargestellt wird. Künstlerisch mäßig;…
- DDR 1965
- R: Vladimir Brebera
Die unfreiwillig komischen Erlebnisse eines Herrn aus Prag, der seinen Zug nicht erreicht und nun ohne Pass ein Wochenende in Ost-Berlin verbringen…