Essayistischer Dokumentarfilm über das globale Problem der Flüchtlingsbewegungen. In vier Teilen werden fiktive und reale Einzelgeschichten beleuchtet, die über eingesprochene Textauszüge unterschiedlicher Herkunft zu universalen Aussagen über eine „Politik der Verfolgung“ werden, vermischt mit experimentell in Bild und Ton verfremdeten Szenen, Tänzen und Liedern. Die poetische Ausrichtung des Films und sein intellektueller Anspruch bewirken eine gewisse Faszination, die durch extravagante Einfälle, Wiederholungen und schwer zu entschlüsselnde Assoziationen aber auch anfechtbar und reichlich hermetisch bleibt.(O.m.d.U.)
- Ab 16.
Wenn das Haus brennt
Experimentalfilm | Frankreich 2022 | 105 Minuten
Regie: Nicolas Klotz
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- QUAND LA MAISON BRÛLE
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2022
- Produktionsfirma
- Unexpected Films
- Regie
- Nicolas Klotz · Elisabeth Perceval
- Buch
- Nicolas Klotz · Elisabeth Perceval
- Kamera
- Nicolas Klotz · Elisabeth Perceval
- Musik
- Ulysse Klotz
- Schnitt
- Nicolas Klotz · Elisabeth Perceval
- Länge
- 105 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Experimentalfilm | Filmessay
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
09.06.2022 - 16:11:30
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen