Die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die durch Kriegs- und Nachkriegszeit entscheidende Wesensveränderungen und Schuldbelastungen erfahren und zu Todfeinden werden. Der Versuch, menschliche Positionen in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft zu verdeutlichen, geht in dem Gemisch aus Krimi, Trivialität, Horror und Kolportage ebenso unter wie der Anspruch, das Bruderdrama als Gleichnis für die in Krieg und Gewalttätigkeit manifestierte Unbrüderlichkeit der Menschheit zu gestalten.
- Ab 16.
Drama | BR Deutschland 1972 | 109 Minuten
Regie: Alfred Vohrer
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1972
- Produktionsfirma
- Roxy
- Regie
- Alfred Vohrer
- Buch
- Manfred Purzer
- Kamera
- Charly Steinberger
- Musik
- Erich Ferstl
- Schnitt
- Ingeborg Taschner
- Darsteller
- Harald Leipnitz (Werner) · Doris Kunstmann (Lillian) · Rainer von Artenfels (Ritchie) · Klaus Schwarzkopf (Boris Minski) · Herbert Fleischmann (Eilers)
- Länge
- 109 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen