Auf einer Pferdekoppel in Brandenburg behandelt eine Therapeutin Soldaten der Bundeswehr, die mit posttraumatischen Belastungsstörungen von Auslandseinsätzen zurückkehren. Der Film begleitet zwei erkrankte Soldaten und eine Soldatin bei der Pferdetherapie. Die ungewöhnliche Methode wird auch mit der schuldmedizinischen Behandlung im Bundeswehr-Krankenhaus kontrastiert. Der in seiner Perspektivierung etwas eingeschränkte Film hat seine stärksten Momente in der Annäherung von Mensch und Tier, greift mitunter aber auch auf sentimentale Gestaltungsmittel zurück.
- Ab 16.
Stiller Kamerad
Dokumentarfilm | Deutschland 2017 | 91 Minuten
Regie: Leonhard Hollmann
Kommentieren
Auf einer Pferdekoppel in Brandenburg behandelt eine Therapeutin Soldaten der Bundeswehr, die mit posttraumatischen Belastungsstörungen von Auslandseinsätzen zurückkehren. Der Film begleitet zwei erkrankte Soldaten und eine Soldatin bei der Pferdetherapie. Die ungewöhnliche Methode wird auch mit der schuldmedizinischen Behandlung im Bundeswehr-Krankenhaus kontrastiert. Der in seiner Perspektivierung etwas eingeschränkte Film hat seine stärksten Momente in der Annäherung von Mensch und Tier, greift mitunter aber auch auf sentimentale Gestaltungsmittel zurück.
- Ab 16.
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2017
- Produktionsfirma
- Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
- Regie
- Leonhard Hollmann
- Buch
- Leonhard Hollmann
- Kamera
- Domenik Schuster · Leonhard Hollmann · Johannes Greisle
- Musik
- Sebastian Schmidt
- Schnitt
- Lena Köhler
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- 07.02.2019
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm | Tierfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Aktualisiert am
22.01.2019 - 15:34:25
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen