Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit

Biopic | USA/Frankreich 2018 | 111 Minuten

Regie: Julian Schnabel

Der Maler Julian Schnabel hat einen Film über den Maler Vincent van Gogh gemacht, der weitab von den Konventionen herkömmlicher Künstlerbiografien tief in die Persönlichkeit van Goghs eintaucht, um die fieberhafte Entstehung von dessen Bildern und die Andersartigkeit seines Wesens als Künstler auszuloten. Die Bewegungen der Handkamera scheinen dabei mit den hektischen Pinselstrichen des Malers geradezu eins zu werden. Auch dank der intensiven Leistung des Hauptdarstellers gelingt der Sprung von einer respektvollen Lebensgeschichte zu einem ekstatischen, in spirituelle Dimensionen vordringenden Porträt. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik Im Kino sehen

Filmdaten

Originaltitel
AT ETERNITY'S GATE
Produktionsland
USA/Frankreich
Produktionsjahr
2018
Produktionsfirma
Rahway Road Prod./Iconoclast Prod./SPK Pic.
Regie
Julian Schnabel
Buch
Jean-Claude Carrière · Julian Schnabel · Louise Kugelberg
Kamera
Benoît Delhomme
Musik
Tatiana Lisovskaya
Schnitt
Louise Kugelberg · Julian Schnabel
Darsteller
Willem Dafoe (Vincent Van Gogh) · Rupert Friend (Theo Van Gogh) · Oscar Isaac (Paul Gauguin) · Mads Mikkelsen (Priester) · Mathieu Amalric (Dr. Paul Gachet)
Länge
111 Minuten
Kinostart
18.04.2019
Fsk
ab 6; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Biopic | Künstlerporträt
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Verleih DVD
dcm/niversum (16:9, 2.35:1, DD5.1 engl./dt.)
Verleih Blu-ray
dcm/niversum (16:9, 2.35:1, dts-HDMA engl./dt.)
DVD kaufen

Ekstatisches, in spirituelle Dimensionen vordringendes Porträt des Malers Vincent van Gogh, das die Konventionen herkömmlicher Künstlerbiografien weit hinter sich lässt.

Diskussion

Wenn ein Maler einen Film über einen Maler macht, darf man etwas Besonderes erwarten. Wenn allerdings der Maler Julian Schnabel einen Film über Vincent van Gogh dreht, muss man damit rechnen, dass es ein Film jenseits des biografischen Erzählens sein wird. Schon seine früheren Filme „Basquiat“, „Before Night Falls“ oder „Schmetterling und Taucherglocke“ waren mehr als erzählte Geschichten. Sie handelten vielmehr von den Grundlagen der Existenz, dem menschlichen Wesen und der Andersartigkeit der Welt, sobald sie durch die Augen eines Künstlers und erst recht mit den Gestaltungsmitteln eines filmemachenden Malers gesehen wird. Schnabel ist ein sensibler und selbstbewusster Regisseur. Er beschreibt Menschen oder die Welt, ohne sich auch nur im Entferntesten darum zu kümmern, ob sich seine Sehweise von der seiner Mitmenschen unterscheidet. Darin ähnelt er großen Filmemachern wie Luis Buñuel und Michelangelo Antonioni.

Es hat allerdings bis zu „At Eternity’s Gate“ gedauert, bis Schnabel das ideale Objekt fand, um sich verständlich zu machen. Van Gogh, ein Maler wie er selbst, heimgesucht vom Fieber der Kunst, bietet Schnabel die Gelegenheit, sich selbst zu verwirklichen. Schnabel reißt van Goghs Biografie nur an. Er heftet sich mehr an Willem Dafoes glühende Augen und an die hektischen Pinselstriche, mit denen er den Schauspieler van Goghs Bilder nachempfinden lässt. Es ist Schnabels van Gogh, der die Leinwand von der ersten bis zur letzten Einstellung beherrscht; die Details von van Goghs ohnehin sagenumrankter Lebensgeschichte spielen nur eine untergeordnete Rolle.

Radikale Askese als Drang aus dem Innern

Folgerichtig verweilt die Kamera länger auf Dafoes gegerbtem Gesicht, seinen Bewegungen und Emotionen, auf den wenigen armseligen Utensilien, die den  Maler umgeben, und auf den Landschaften, den Bäumen, Feldern, Blumen, insbesondere auch auf dem Licht, als dass sich die Inszenierung wie andere Filmbiografien bei der minuziösen Beschreibung von van Goghs Leben aufhielte.

Schnabel beschäftigt sich nur mit drei Komplexen aus van Goghs Biografie: der Beziehung zu seinem jüngeren Bruder Theo, von dessen finanzieller Unterstützung er seinen Unterhalt bestritt, seiner Freundschaft mit Paul Gauguin und dem Aufenthalt in einer Heilanstalt. Andere überlieferte Ereignisse gehen entweder im Nu vorbei oder werden ganz ausgelassen. Für Schnabels van Gogh haben sie wenig Bedeutung. Sein van Gogh entsteht durch die Radikalität der Selbstbeschränkung, durch die Askese, mit der er sich auf den Künstler konzentriert und auf dessen Kunst, die ersichtlich tief aus seinem Inneren kommt. Dadurch öffnet sich der Film mehr als andere Biografien einer spirituellen Perspektive, die bei der Betrachtung von van Goghs Werk häufig außer Acht gelassen wird.

Im Fieber der Bildwerdung

Willem Dafoe hat vor Drehbeginn lernen müssen, wie man ein Bild malt, Pinselstrich für Pinselstrich, auch, wie man ein Bild wie van Gogh malt. Immer wieder heftet sich der Blick auf den Prozess der Bildwerdung, beginnend mit einem Paar alter, abgetretener Schuhe, die für den Maler in diesem Augenblick wichtiger sind als seine ganze Umgebung, und kulminierend in den leuchtenden Farben seiner blauen Himmel und goldenen Sonnenblumen. Die Bewegungen der Handkamera und die scheinbar fahrigen Pinselstriche werden eins: Schnabel malt seinen Film genauso wie Dafoes van Gogh Bilder malt; das Fieber der Bildwerdung ist identisch; Schnabel fühlt sich wie ein filmischer van Gogh.

Vielleicht muss ein Film wie dieser so arrogant sein, um den Sprung von einer respektvollen Biografie zu einem ekstatischen Porträt zu schaffen. Dann spielt nicht einmal mehr der Altersunterschied zwischen dem Darsteller und seinem Objekt eine Rolle. Van Gogh war 37, als er im Jahr 1890 starb, Dafoe ist 63. Man zieht seine Verkörperung des so viel jüngeren Malers nie in Zweifel, weil die Intensität seiner Körpersprache Schnabels Vorstellung von van Gogh vollkommen entspricht.

Wer in „At Eternity’s Gate“ Dramatik im Stil von Kirk Douglas in „Vincent van Gogh – Ein Leben in Leidenschaft“ erwartet, kommt nicht auf seine Kosten. „At Eternity’s Gate“ bewegt sich in anderen Dimensionen. Dank Schnabels Furchtlosigkeit tut er es mit meisterhaften Pinselstrichen.

Kommentar verfassen

Kommentieren